Sold out

Fusionsfieber - Oder: Das große Fressen. Globalisierungsmythos, Nationalstaat, Wirtschaftsblöcke

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Immer neue Elefantenhochzeiten, immer spektakulärere Konzernzusammenschlüsse, immer gigantischere Summen für Übernahmen und Fusionen. Winfried Wolf belegt die wirtschaftlichen Risiken, die destruktiven Folgen und den parasitären Charakter dieses großen Fressens und verweist auf dessen Endlichkeit, die sich in etlichen Bereichen mit branchenweiten Oligopolen bereits abzeichnet. Vor allem arbeitet er einen engen Zusammenhang von Fusionsfieber, globaler Finanzspekulation und Aktienboom auf der einen und der Wahrscheinlichkeit eines großen Börsenkrachs mit anschließender Wirtschaftskrise auf der anderen Seite heraus. Zugleich untersucht er die politischen Tendenzen und Gefahrenpotentiale, die mit den neuen Dimensionen wirtschaftlicher Machtzusammenballung Hand in Hand gehen: Abbau der finanziellen Grundausstattung des Staates, Aushöhlung der parlamentarischen Demokratie, Kauf politischer Entscheidungen und ganzer Parteien durch Banken und Konzerne.

About the author

Winfried Wolf ist Mitglied des Bundestages, Journalist und Autor u.a der Bücher "Bombengeschäfte" (1999) und "Fusionsfieber" (2000), in denen er die Militarisierung der Politik und die Entwicklung des militärisch-industriellen Komplexes verfolgt. Er ist zur Zeit verantwortlicher Redakteur der "Zeitung gegen den Krieg".

Product details

Authors Winfried Wolf
Publisher PapyRossa Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783894382100
ISBN 978-3-89438-210-0
No. of pages 288
Weight 380 g
Series Neue Kleine Bibliothek
Neue Kleine Bibliothek 067
Neue Kleine Bibliothek
Subject Social sciences, law, business > Business > International economy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.