Fr. 68.00

Spiegel des vberflusses vnd missbruchs - Renward Cysats "Convivii Process". Kommentierte Erstausgabe der Tragicocomedi von 1593

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










1593 wurde am Fastnachtstermin die Tragikomödie 'Convivii Process - Spiegel dess Uberflusses und Missbruchs in Ergetzlichkeit dess Lybs und weltlicher Fröwden' des Luzerners Renward Cysat auf dem Weinmarkt in Luzern aufgeführt. Das 21 Akte, 110 Rollen und mehr als 9000 Verszeilen umfassende Spiel wurde bereits von der älteren Forschung als Höhepunkt und Abschluss der Entwicklung der Fastnachtsspiele erkannt, da sich in ihm alle in Luzern bekannten Theaterformen wie Fastnachts-, Oster-, Weltgerichtsspiel und Jesuitentheater zu einer barocken Grossform vereinen.
Dass das Laientheater in der Stadt Luzern im 16. Jahrhundert Formen annahm, die im internationalen Vergleich punkto Komplexität und Aufwendigkeit kaum ihresgleichen kannten, bestätigen die vielen Literatur- und Theatergeschichten, die das hervorragend dokumentierte Luzerner Osterspiel Renward Cysats exemplarisch als Kulminationspunkt mittelalterlicher Spiel- bzw. Literaturpraxis beschreiben. Der 'Convivii Process' des Stadtschreibers, Apothekers, Polyhistors, Spielers, Spielleiters und Literaten Cysat ist hingegen kaum in das Bewusstsein von Literatur- oder Theaterhistorikern gedrungen, denn das Stück, das bis zum Kauf durch den Kanton Luzern 1919 in einem Familienarchiv lagerte, galt als verschollen. Zudem wurde es, da es mit der Moralität 'La Condamnation de bancquet et correction de souper' von Nicolas de la Chesnaye zu einer Handschrift gebunden ist, lediglich für eine Übersetzung des französischen Textes gehalten, obwohl der Autor in seiner Vorrede betont, er habe das Stück bewusst luzernischen Sitten angepasst und mit Zwischenspielen und ganzen Szenen erweitert. Als Übersetzung kann der Text allein deshalb nicht gelten, weil er gegenüber der Vorlage mehr als den doppelten Umfang aufweist.


Summary

1593 wurde am Fastnachtstermin die Tragikomödie 'Convivii Process - Spiegel dess Uberflusses und Missbruchs in Ergetzlichkeit dess Lybs und weltlicher Fröwden' des Luzerners Renward Cysat auf dem Weinmarkt in Luzern aufgeführt. Das 21 Akte, 110 Rollen und mehr als 9000 Verszeilen umfassende Spiel wurde bereits von der älteren Forschung als Höhepunkt und Abschluss der Entwicklung der Fastnachtsspiele erkannt, da sich in ihm alle in Luzern bekannten Theaterformen wie Fastnachts-, Oster-, Weltgerichtsspiel und Jesuitentheater zu einer barocken Grossform vereinen.
Dass das Laientheater in der Stadt Luzern im 16. Jahrhundert Formen annahm, die im internationalen Vergleich punkto Komplexität und Aufwendigkeit kaum ihresgleichen kannten, bestätigen die vielen Literatur- und Theatergeschichten, die das hervorragend dokumentierte Luzerner Osterspiel Renward Cysats exemplarisch als Kulminationspunkt mittelalterlicher Spiel- bzw. Literaturpraxis beschreiben. Der 'Convivii Process' des Stadtschreibers, Apothekers, Polyhistors, Spielers, Spielleiters und Literaten Cysat ist hingegen kaum in das Bewusstsein von Literatur- oder Theaterhistorikern gedrungen, denn das Stück, das bis zum Kauf durch den Kanton Luzern 1919 in einem Familienarchiv lagerte, galt als verschollen. Zudem wurde es, da es mit der Moralität 'La Condamnation de bancquet et correction de souper' von Nicolas de la Chesnaye zu einer Handschrift gebunden ist, lediglich für eine Übersetzung des französischen Textes gehalten, obwohl der Autor in seiner Vorrede betont, er habe das Stück bewusst luzernischen Sitten angepasst und mit Zwischenspielen und ganzen Szenen erweitert. Als Übersetzung kann der Text allein deshalb nicht gelten, weil er gegenüber der Vorlage mehr als den doppelten Umfang aufweist.

Product details

Authors Heidy Greco-Kaufmann
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2001
 
EAN 9783034005098
ISBN 978-3-0340-0509-8
No. of pages 502
Dimensions 200 mm x 160 mm x 32 mm
Weight 1212 g
Illustrations 25 Abb.
Series Theatrum Helveticum
Theatrum Helveticum
Subjects Non-fiction book > History > Middle Ages

Christi Geburt bis 1500 nach Chr.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.