Read more
- Editiorial
- Musik zwischen Geschäft und Unwahrheit. Einleitung
- Die sistierte Zeit (1963/1968). Kunst und Gesellschaft im Zeitalter ihrer temporalen Manipulierbarkeit
- Ökonomische Bedingungen der musikalischen Produktion (1971/1972). Reflexionen und Materialien
- Festivals für neue Musik (1972). Ihre sozialökonomischen Bedingungen, Funktionen und Perspektiven
- Musik nach dem Gesetz der Ware (1973/1975)
- Entgegnung des Vorstands und Generaldirektors der GEMA auf »Musik nach dem Gesetz der Ware« (1976)
- Duplik auf die »Entgegnung« des Vorstands und Generaldirektors der GEMA, Herrn Prof. Dr. h. c. Erich Schulze (1976)
- Der Autor
List of contents
- Editiorial- Musik zwischen Geschäft und Unwahrheit. Einleitung- Die sistierte Zeit (1963/1968). Kunst und Gesellschaft im Zeitalter ihrer temporalen Manipulierbarkeit- Ökonomische Bedingungen der musikalischen Produktion (1971/1972). Reflexionen und Materialien- Festivals für neue Musik (1972). Ihre sozialökonomischen Bedingungen, Funktionen und Perspektiven- Musik nach dem GeSetz der Ware (1973/1975)- Entgegnung des Vorstands und Generaldirektors der GEMA auf "Musik nach dem Gesetz der Ware" (1976)- Duplik auf die "Entgegnung" des Vorstands und Generaldirektors der GEMA, Herrn Prof. Dr. h. c. Erich Schulze (1976)- Der Autor
About the author
Ulrich Tadday, geboren 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen.
Heinz-Klaus Metzger, 1932-2009, aufgewachsen in Konstanz und Dortmund, eisterschüler bei Carl Seemann in Freiburg, studierte bei Max Deutsch i Paris und bei Rudolf Kolisch und Hans Leygraf in Darmstadt. Theodor W. Adorno wurde für ihn zum zentralen geistigen Einfluß. Metzger avancierte zum wichtigsten Theoretiker der seriellen Bewegung und trug maßgeblich dazu bei, John Cage in Europa durchzusetzen. 1969 Gründung des Ensembla Musica Negativa (mit Rainer Riehn). 1977-2003 Herausgabe der Reihe "Musik-Konzepte", danach "querstand. musikalische konzepte".