Read more
1647 treffen sich die deutschen Barockdichter in Telgte, lesen und diskutieren ihre Werke, während im nahen Münster der Macht- und Länderschacher, genannt Westfälischer Frieden, vor sich geht. Grass stattet mit diesem fiktiven Treffen Hans Werner Richter und der Gruppe 47 seinen Dank ab. Zugleich preist er die die Zeiten überdauernde Kraft der Dichtung, allen Jammer dieser Welt zu benennen und der Ohnmacht ein leises Dennoch entgegenzusetzen.
About the author
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Günter Grass starb am 13. April 2015 in Lübeck.
Report
"Ein Märchen von versäumten Möglichkeiten - literarischen und nationalen." Fritz J. Raddatz