Fr. 39.50

Minima Poetica - Eine Poetik des zeitgenössischen Gedichts

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Was bedeutet Poesie heute? Joachim Sartorius, Lyriker und Übersetzer, Kenner und Herausgeber zeitgenössischer Poesie, hat sechzehn internationale Lyriker, darunter Yang Lian, Cees Nooteboom, Brigitte Oleschinski, Raoul Schrott und Charles Simic, gebeten, in sehr persönlichen Essays ihre Poetik zu umreißen.

Es ist paradox: die Lyrik hat sich gegen alle Anfechtungen und alle Versuche, sie für tot zu erklären, als resistent erwiesen. Die Gedichte von Seamus Heaney und Inger Christensen, von Anne Duden und Durs Grünbein, von Charles Simic und Les Murray und vielen anderen werden weltweit gelesen, diskutiert und mit Preisen bedacht. Trotzdem scheint der Status der zeitgenössischen Lyrik prekär. Ist die Macht der Poesie ungebrochen, ist ihr Anspruch zeitgemäß, ist ihre manchmal dunkle Sprache, ihr kritischer Anspruch noch zu rechtfertigen?

Joachim Sartorius hat sechzehn internationale Lyriker gebeten, in poetologischen Essays den Ort ihres poetischen Sprechens zu umreißen. Von Yang Lian bis Brigitte Oleschinski, von Ilya Kutik und Cees Nooteboom bis José Angel Valente versammelt dieser Band faszinierende persönliche und zugleich exemplarische Essays, die helfen, eine neue Poetik des Gedichts zu definieren. Jeder Lyriker hat neben einem eigenen poetologischen Gedicht auch das Gedicht eines anderen Dichters ausgewählt, das für seine Poetik besonders wichtig ist.

About the author

Joachim Sartorius, geboren 1946, wuchs in Tunis auf und lebt heute - nach langen Aufenthalten in New York, Istanbul und Nicosia - in Berlin. Seit 2001 leitet er die Berliner Festspiele. Sein lyrisches Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er veröffentlichte mehrere, in Zusammenarbeit mit Künstlern entstandene Bücher und ist Herausgeber der Werkausgaben von Malcolm Lowry und William Carlos Williams sowie verschiedener Anthologien. Auszeichnung 1998 für seine Übersetzung amerikanischer Lyrik von John Ashbery und Wallace Stevens mit dem Paul-Scheerbart-Preis sowie mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet.

Summary

Was bedeutet Poesie heute? Joachim Sartorius, Lyriker und Übersetzer, Kenner und Herausgeber zeitgenössischer Poesie, hat sechzehn internationale Lyriker, darunter Yang Lian, Cees Nooteboom, Brigitte Oleschinski, Raoul Schrott und Charles Simic, gebeten, in sehr persönlichen Essays ihre Poetik zu umreißen.

Es ist paradox: die Lyrik hat sich gegen alle Anfechtungen und alle Versuche, sie für tot zu erklären, als resistent erwiesen. Die Gedichte von Seamus Heaney und Inger Christensen, von Anne Duden und Durs Grünbein, von Charles Simic und Les Murray und vielen anderen werden weltweit gelesen, diskutiert und mit Preisen bedacht. Trotzdem scheint der Status der zeitgenössischen Lyrik prekär. Ist die Macht der Poesie ungebrochen, ist ihr Anspruch zeitgemäß, ist ihre manchmal dunkle Sprache, ihr kritischer Anspruch noch zu rechtfertigen?

Joachim Sartorius hat sechzehn internationale Lyriker gebeten, in poetologischen Essays den Ort ihres poetischen Sprechens zu umreißen. Von Yang Lian bis Brigitte Oleschinski, von Ilya Kutik und Cees Nooteboom bis José Angel Valente versammelt dieser Band faszinierende persönliche und zugleich exemplarische Essays, die helfen, eine neue Poetik des Gedichts zu definieren. Jeder Lyriker hat neben einem eigenen poetologischen Gedicht auch das Gedicht eines anderen Dichters ausgewählt, das für seine Poetik besonders wichtig ist.

Product details

Authors Joachim Sartorius
Assisted by Joachim Sartorius (Editor)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783462027877
ISBN 978-3-462-02787-7
No. of pages 192
Weight 316 g
Illustrations 2 SW-Abb.
Subjects Fiction > Poetry, drama

Literarische Essays, Poesie, entdecken, Joachim Sartorius, Hotel des Etrangers, Dichter-Essays, Niemals eine Atempause, Für nichts und wieder alles, der Tisch wird kalt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.