Fr. 29.50

Anna und Franz - Sechzehn Arabesken

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In sechzehn Erzählungen variiert der Autor archetypische literarische Motive aus Fabeln und Märchen, aus der Bibel und aus der philosophischen Gleichnistradition. Den Handlungsfaden jeder Erzählung läßt er dabei mehrmals die Handlungsfäden aller anderen kreuzen, wodurch jenes Geflecht, jenes Motivengespinst entsteht, das Czernin veranlaßte, die Bezeichnung Arabeske zu wählen. Darunter versteht man seit der Frühromantik nicht nur das eine Fläche überziehende Ornament der islamischen Kunst, sondern auch ein literarisches Stil- und Formprinzip, das Gegensätze wie Chaos und System, Realität und Idealität zu vereinen sucht. Wie ein arabesker Teppich wird ein bis ins kleinste durchdachter Erzählkosmos voller Überraschungen vor dem Leser ausgebreitet, in dem die Details sich gegenseitig bedingen und aufheben. Erzählend reflektiert Czernin auf diese Weise auch das Erzählen selbst und vermittelt dem, der sich auf dieses Gedankenspiel einläßt, neue Erkenntnisse nicht nur über das Wesen der Literatur.

About the author

Franz Josef Czernin, geboren 1952 in Wien, studierte von 1971 - 1973 in den USA, veröffentlicht seit 1978 Lyrik und Essays zu poetologischen Fragen und erhielt mehrere Auszeichnungen und Preise, so den Preis der Stadt Wien 1997, den Heimito von Doderer-Literaturpreis für Essayistik 1998, den Anton Wildgans-Preis 1999, 2007 den Georg-Trakl-Preis für Lyrik und 2015 den Ernst-Jandl-Preises für Lyrik.

Summary

In sechzehn Erzählungen variiert der Autor archetypische literarische Motive aus Fabeln und Märchen, aus der Bibel und aus der philosophischen Gleichnistradition. Den Handlungsfaden jeder Erzählung läßt er dabei mehrmals die Handlungsfäden aller anderen kreuzen, wodurch jenes Geflecht, jenes Motivengespinst entsteht, das Czernin veranlaßte, die Bezeichnung Arabeske zu wählen. Darunter versteht man seit der Frühromantik nicht nur das eine Fläche überziehende Ornament der islamischen Kunst, sondern auch ein literarisches Stil- und Formprinzip, das Gegensätze wie Chaos und System, Realität und Idealität zu vereinen sucht.
Wie ein arabesker Teppich wird ein bis ins kleinste durchdachter Erzählkosmos voller Überraschungen vor dem Leser ausgebreitet, in dem die Details sich gegenseitig bedingen und aufheben. Erzählend reflektiert Czernin auf diese Weise auch das Erzählen selbst und vermittelt dem, der sich auf dieses Gedankenspiel einläßt, neue Erkenntnisse nicht nur über das Wesen der Literatur.

Product details

Authors Franz J. Czernin, Franz Josef Czernin
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783852182735
ISBN 978-3-85218-273-5
No. of pages 280
Dimensions 130 mm x 208 mm x 24 mm
Weight 500 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Märchen, Bibel, Fabel, Vernetzung, Belletristische Darstellung, Arabeske, Gleichnisse, Intertextualität, Mythen und Legenden (fiktional), Intratextuelle Bezüge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.