Fr. 49.00

Baumwollgarn als Schicksalsfaden - Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in einem ländlichen Industriegebiet (Zürcher Oberland) 1750-1920

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im 19. Jahrhundert verändern die industrielle und die politische Revolution Wirtschaft, Gesellschaft und Staat. Vorbei ist die Zeit, wo die Mehrheit der Bevölkerung von der Landwirtschaft lebt. Maschinen in Fabrikbetrieben verdrängen Handwerk und Heimarbeit. Motor und Maschine verändern Umwelt und die innere Landschaft der Menschen. Die wirtschaftlichen, politischen und mentalen Grundlagen der Gegenwart werden geschaffen. Der liberale Verfassungsstaat löst die Herrschaft der «Gnädigen Herren» ab, der Maschinentakt ersetzt den Rhythmus der Natur.
Diesen Umbruch der Arbeits- und Lebensbedingungen zeigen die Autoren am Beispiel des Zürcher Oberlandes auf. Sie schildern Freuden und Nöte, Freiheiten und Zwänge der Menschen verschiedener Klassen und Schichten. Dabei begegnen wir den Arbeitern und Bauern genauso wie den Unternehmern, und auch die Lebenschancen der Frauen und Kinder kommen zur Sprache.
Auf der Grundlage umfassender Forschungen und mit Hilfe zahlreicher Illustrationen wird hier ein lebendiges Bild einer Industrieregion entworfen, das Laien wie Fachleuten einen tiefen Einblick in das Arbeits- und Alltagsleben der Menschen ermöglicht.

Summary

Im 19. Jahrhundert verändern die industrielle und die politische Revolution Wirtschaft, Gesellschaft und Staat. Vorbei ist die Zeit, wo die Mehrheit der Bevölkerung von der Landwirtschaft lebt. Maschinen in Fabrikbetrieben verdrängen Handwerk und Heimarbeit. Motor und Maschine verändern Umwelt und die innere Landschaft der Menschen. Die wirtschaftlichen, politischen und mentalen Grundlagen der Gegenwart werden geschaffen. Der liberale Verfassungsstaat löst die Herrschaft der 'Gnädigen Herren' ab, der Maschinentakt ersetzt den Rhythmus der Natur.
Diesen Umbruch der Arbeits- und Lebensbedingungen zeigen die Autoren am Beispiel des Zürcher Oberlandes auf. Sie schildern Freuden und Nöte, Freiheiten und Zwänge der Menschen verschiedener Klassen und Schichten. Dabei begegnen wir den Arbeitern und Bauern genauso wie den Unternehmern, und auch die Lebenschancen der Frauen und Kinder kommen zur Sprache.
Auf der Grundlage umfassender Forschungen und mit Hilfe zahlreicher Illustrationen wird hier ein lebendiges Bild einer Industrieregion entworfen, das Laien wie Fachleuten einen tiefen Einblick in das Arbeits- und Alltagsleben der Menschen ermöglicht.

Product details

Authors Reto Jäger, Max Lemmenmeier, August Rohr, Wi, Peter Wiher
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783905278095
ISBN 978-3-905278-09-5
No. of pages 200
Dimensions 220 mm x 297 mm x 23 mm
Weight 1000 g
Illustrations 120 Abb.
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Industrialisierung, Textilindustrie, Zürcher Oberland : Geschichte, Zürcher Oberland : Wirtschaft, Recht, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Ländlicher Raum, Zürcher Oberland /Industrie, Handwerk, Zürcher Oberland /Gesellschaft, Sozialwissenschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.