Fr. 26.90

Maler als Stifter - Poetische Texte zur Bildenden Kunst

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Ferdinand Schmatz legt hier eine Auswahl seiner "Kunstbetrachtungen" vor. Jenseits einer deskriptiven Analyse nähert er sich den Kunstwerken (u.a. von Fritz Ruprechter, Günther Förg, Gertrude Moser-Wagner, Alfons Egger, Franz West, Heimo Zobernig, Cora Pongracz, Sepp Auer, Sol Lewitt, Akihiro Uekuzu und Hisako Sugiyama) mit den Mitteln seiner Poetik: in der Symbiose von analytischem Kalkül und sinnlicher Wahrnehmung werden die Bildwelten und -räume neu erschaffen, Bild, Abbild und Sprache zu einem dichten Sinngeflecht verwoben.

About the author

Ferdinand Schmatz wurde am 3. Februar 1953 in Korneuburg/Niederösterreich geboren. 1972 begann er sein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Wien, das er 1982 mit Promotion abschloss. Von 1983 bis 1985 war er Lektor an der Nihon University in Tokio, von 1986 bis 1989 folgte ein Lehrauftrag an der Hochschule für industrielle und künstlerische Gestaltung in Linz. Schmatz ist Fachberater des Killy-Literaturlexikons für österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts. 1989 bis 1992 übernahm er Lehraufträge an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien über "Schrift und Buch" sowie über "Poetik und Kunst im 20. Jahrhundert". 1992 erhielt er eine Gastprofessur für "Freie Graphik und interdisziplinäre Kunst" an der Hochschule für Angewandte Kunst. 1993 betreute er das Autorenlabor in der Alten Schmiede in Wien. Der in Wien lebende Lyriker erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2004 den Georg-Trakl-Preis für Lyrik und 2006 den H.C. Artmann-Preis der Stadt Wien.

Summary

Ferdinand Schmatz legt hier eine Auswahl seiner "Kunstbetrachtungen" vor. Jenseits einer deskriptiven Analyse nähert er sich den Kunstwerken (u.a. von Fritz Ruprechter, Günther Förg, Gertrude Moser-Wagner, Alfons Egger, Franz West, Heimo Zobernig, Cora Pongracz, Sepp Auer, Sol Lewitt, Akihiro Uekuzu und Hisako Sugiyama) mit den Mitteln seiner Poetik: in der Symbiose von analytischem Kalkül und sinnlicher Wahrnehmung werden die Bildwelten und -räume neu erschaffen, Bild, Abbild und Sprache zu einem dichten Sinngeflecht verwoben.

Product details

Authors Ferdinand Schmatz
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783852182544
ISBN 978-3-85218-254-4
No. of pages 128
Dimensions 131 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 282 g
Illustrations zahlreiche s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Wahrnehmung, Analyse, Poetik, Kunst, Essay, Interpretation, LeWitt, Sol, West, Franz, Literarische Essays, Kunsttheorie, entdecken, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage, Zobernig, Heimo, Kunstbetrachtung, Auer, Sepp, Moser-Wagner, Gertrude, Uekuzu, Akihiro, Egger, Alfons, Sugiyama, Hisako, Ruprechter, Fritz, Progracz, Cora, Förg, Günther

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.