Read more
- Domenico Guaccero: Monteverdi zwischen alter und moderner Musik
- Paolo Emilio Carapezza: Prima und seconda pratica. Musikalische Beschaffenheit, kompositorische Struktur, Aufführungspraxis
- Ulrich Siegele: Cruda Amarilli, oder: Wie ist Monteverdis »seconda pratica« satztechnisch zu verstehen?
- Heinrich Poos: Monteverdi-Studien
- Paolo Emilio Carapezza: »Non si levava ancor l'alba novella« cantava il Gallo sopra il Monteverde
List of contents
- Domenico Guaccero: Monteverdi zwischen alter und moderner Musik
- Paolo Emilio Carapezza: Prima und seconda pratica. Musikalische Beschaffenheit, kompositorische Struktur, Aufführungspraxis
- Ulrich Siegele: "Cruda Amarilli", oder: Wie ist Monteverdis "seconda pratica" satztechnisch zu verstehen?- Heinrich Poos: Monteverdi-Studien - I. Zum experimentellen Kontrapunkt der "Arianna"-Monodie, II. Fragmente zu Theorie und Praxis des monodischen Generalbasses
- Paolo Emilio Carapezza: "Non si levava ancor l'alba novella" cantava il Gallo sopra il Monteverde
About the author
Ulrich Tadday, geboren 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen.
Heinz-Klaus Metzger, 1932-2009, aufgewachsen in Konstanz und Dortmund, eisterschüler bei Carl Seemann in Freiburg, studierte bei Max Deutsch i Paris und bei Rudolf Kolisch und Hans Leygraf in Darmstadt. Theodor W. Adorno wurde für ihn zum zentralen geistigen Einfluß. Metzger avancierte zum wichtigsten Theoretiker der seriellen Bewegung und trug maßgeblich dazu bei, John Cage in Europa durchzusetzen. 1969 Gründung des Ensembla Musica Negativa (mit Rainer Riehn). 1977-2003 Herausgabe der Reihe "Musik-Konzepte", danach "querstand. musikalische konzepte".