Fr. 34.70

Selbstinszenierung - Untersuchungen zum psychosozialen Habitus Arno Schmidts (Bargfelder Bote, Sonderlieferung)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Vor den Augen der Leser entsteht hier erstmals ein umfassendes Porträt Arno Schmidts, bei dem nicht einfach Daten und Fakten zu einer Lebensgeschichte verbunden, sondern Person und Werk aus der Innenperspektive ihrer psychosozialen und imaginären Beziehungen rekonstruiert werden. Denn die Geschichte Arno Schmidts ist nicht zuletzt auch die Geschichte eines "Mythos", an dem er selbst - das wird hier gezeigt - kräftig mitgewirkt hat und durch den er, oft zu seinem eigenen Schaden, in die Ecke eines "Kultaustors" gedrängt wurde. Das Buch will sich nicht moralisch utreilend zu diesem Mythos stellen, sondern ihn verstehen, indem es die Attraktivität und die Faszination, die zweifellos von den Texten Schmidts ausgehen, beim Wort nimmt.

About the author

Wolfgang Martynkewicz, geb. 1955, ist freier Autor und Dozent für Literaturwissenschaft an den Universitäten Bamberg und Bayreuth. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Psychoanalyse; u. a. über Jane Austen, Edgar Allan Poe, Arno Schmidt, Sabina Spielrein, C. G. Jung, Georg Groddeck.

Product details

Authors Wolfgang Martynkewicz
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783883773889
ISBN 978-3-88377-388-9
No. of pages 256
Weight 332 g
Series Bargfelder Bote Sonderlieferung
Bargfelder Bote
Bargfelder Bote Sonderlieferung
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.