Fr. 45.50

Prosa - Geschichten, Schultexte, Stadtstiche, Glossen, Kritik. Hrsg. v. Benedikt Sauer u. Erika Wimmer-Webhofer. Lesehilfen u. Materialien v. Benedikt Sauer u. Toni Taschler

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Als norbert conrad kaser - der Südtiroler Dichter schrieb seinen Namen immer mit Kleinbuchstaben - am 21. August 1978 in Bruneck starb, war nur einigen Freunden wirklich bewußt, daß mit dem 31jährigen die stärkste literarische Begabung Südtirols verstummt war, ein Autor, der Aufmerksamkeit auch weit über seine Heimat hinaus beanspruchen durfte. Als nach seinem Tod zwei Auswahlbände erschienen, wurde ihm diese Aufmerksamkeit dann auch zuteil: die beiden Bücher fanden die Zustimmung des Publikums wie der Literaturkritik im ganzen deutschen Sprachraum. Inzwischen erkennen selbst kasers einstige menschliche, literarische und politische Gegner seinen Rang an.Zum 10. Todestag wurde 1988 mit einer Gesamtausgabe von kasers Werk begonnen. Dem ersten Band "Gedichte" folgt nun die Prosa. Ein Band mit Briefen wird den Abschluß bilden. Die Werkausgabe wird von Mitarbeitern des Innsbrucker Brennerarchivs betreut. Erika Wimmer-Webhofer schreibt in der Einführung zu kasers Prosa:"Die in bezug auf kasers Lyrik häufig festgestellte Präzision und Konkretheit und das Erfassen des Wesentlichen in wenigen Bildern, trifft auf seine lyrische Prosa ebenfalls zu. Sie ist nie ausladend, sie ergeht sich nicht in komplizierte Erzählebenen. Wohl aber ermöglichen es bestimmte Formprinzipien der Prosa, das Beobachtete und konkret ins Auge Gefaßte seiner Umwelt - seien es Natur oder Leute, seien es gesellschaftliche Zustände - noch konkreter zu formulieren, das heißt im Falle kasers meistens: noch schonungsloser auf den Tisch zu legen. Ich denke in diesem Zusammenhang vor allem an den Stadtstiche-Zyklus, der ein Kernstück des Prosa-bandes darstellt." Und später heißt es:"Charakteristisch für kasers Prosa ist, daß das Knappe und von der Konvention Abweichende auf der Ebene der Sprache nicht bedeutet, daß er nicht doch ein Geschichtenerzähler ist. In seiner Kurzprosa finden sich neben Märchen, Legenden und historischen Bildern immer wieder auch Reiseskizzen (z.B. Städteimpressionen) und Naturbeschreibungen."Auch kasers polemische Texte und Zeitungsglossen, die sich auf ganz konkrete Anlässe und Zustände in seiner Umgebung beziehen, haben literarische Qualität und sind in den Band aufgenommen, den wieder ein Kommentarteil und ein Register abschließen.

About the author

Norbert C. Kaser, geboren 1947 in Brixen, aufgewachsen in Bruneck (Südtirol). Ärmliche Verhältnisse und schwere Krankheit (Nierenleiden) in der Jugend. Besuch des Lyzeums, Scheitern bei der Matura 1966. Aushilfslehrer. Erste Gedichte. 1968/69 Frater im Kapuzinerkloster Bruneck. 1969 Ablegung der Matura, Universitätsstudium (Kunstgeschichte) in Wien. 1970 Ferialarbeit in Norwegen. 1971 Studienabbruch, Rückkehr nach Bruneck. Hilfslehrer in verschiedenen Orten. 1973 bis 1975 Bergschullehrer in Flaas. 1975 Spitalsaufenthalt in einer Nervenklinik in Verona. 1976 Eintritt in die Kommunistische Partei Italiens und Austritt aus der katholischen Kirche. 1977 Kuraufenthalt in Bad Berka (Deutschland).§Norbert C. Kaser starb 1978 in Bruneck.

Summary

Als norbert conrad kaser - der Südtiroler Dichter schrieb seinen Namen immer mit Kleinbuchstaben - am 21. August 1978 in Bruneck starb, war nur einigen Freunden wirklich bewußt, daß mit dem 31jährigen die stärkste literarische Begabung Südtirols verstummt war, ein Autor, der Aufmerksamkeit auch weit über seine Heimat hinaus beanspruchen durfte. Als nach seinem Tod zwei Auswahlbände erschienen, wurde ihm diese Aufmerksamkeit dann auch zuteil: die beiden Bücher fanden die Zustimmung des Publikums wie der Literaturkritik im ganzen deutschen Sprachraum. Inzwischen erkennen selbst kasers einstige menschliche, literarische und politische Gegner seinen Rang an.
Zum 10. Todestag wurde 1988 mit einer Gesamtausgabe von kasers Werk begonnen. Dem ersten Band „Gedichte“ folgt nun die Prosa. Ein Band mit Briefen wird den Abschluß bilden. Die Werkausgabe wird von Mitarbeitern des Innsbrucker Brennerarchivs betreut. Erika Wimmer-Webhofer schreibt in der Einführung zu kasers Prosa:
„Die in bezug auf kasers Lyrik häufig festgestellte Präzision und Konkretheit und das Erfassen des Wesentlichen in wenigen Bildern, trifft auf seine lyrische Prosa ebenfalls zu. Sie ist nie ausladend, sie ergeht sich nicht in komplizierte Erzählebenen. Wohl aber ermöglichen es bestimmte Formprinzipien der Prosa, das Beobachtete und konkret ins Auge Gefaßte seiner Umwelt - seien es Natur oder Leute, seien es gesellschaftliche Zustände - noch konkreter zu formulieren, das heißt im Falle kasers meistens: noch schonungsloser auf den Tisch zu legen. Ich denke in diesem Zusammenhang vor allem an den Stadtstiche-Zyklus, der ein Kernstück des Prosa-bandes darstellt.“ Und später heißt es:
„Charakteristisch für kasers Prosa ist, daß das Knappe und von der Konvention Abweichende auf der Ebene der Sprache nicht bedeutet, daß er nicht doch ein Geschichtenerzähler ist. In seiner Kurzprosa finden sich neben Märchen, Legenden und historischen Bildern immer wieder auch Reiseskizzen (z.B. Städteimpressionen) und Naturbeschreibungen.“
Auch kasers polemische Texte und Zeitungsglossen, die sich auf ganz konkrete Anlässe und Zustände in seiner Umgebung beziehen, haben literarische Qualität und sind in den Band aufgenommen, den wieder ein Kommentarteil und ein Register abschließen.

Product details

Authors Norbert C Kaser, Norbert C. Kaser
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783852180625
ISBN 978-3-85218-062-5
No. of pages 472
Dimensions 156 mm x 232 mm x 34 mm
Weight 760 g
Series Gesammelte Werke
Gesammelte Werke
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Gesellschaftskritik, Märchen, Zeitgeist, Legenden, Anthologie, Sammelband, Sammlung, literarisch, Haymon Grundrabatt, Glossen, Polemiken, Kurztexte, Zweiter Band (Band 2), Südtiroler Autor, literarische Größe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.