Fr. 45.30

Text + Kritik: Johann Wolfgang von Goethe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

So vielseitig der Autor, so vielseitig der Sonderband: Mit einer großen Bandbreite verschiedener Fragestellungen nähern sich die Beiträge den unterschiedlichsten Facetten von Goethes Werk und fragen auch nach dessen Aktualität und nach dem Umgang mit dem Klassiker im Klassenzimmer.

List of contents

- Jochen Vogt: Goethe aus der Ferne. Zwei Einführungsvorlesungen aus dem Sommersemester 1981
- Werner Kraft: Briefstellen des jungen Goethe
- Theo Buck: Goethes Erneuerung des Dramas. "Götz von Berlichingen" in heutiger Sicht
- Gisela Lindemann: Über die Erledigung des bösen Schattens beim Schreiben. Zu Goethes "Harzreise im Winter". Ein Versuch
- Manfred Lauffs: "Er war mir August und Mäzen". Annäherung an ein Gedicht über soziale Verhältnisse und ein freundschaftliches Verhältnis
- Volkmar Braunbehrens: Egmont, das lang vertrödelte Stück
- Peter Laemmle: Unterhaltungen über Politik und Revolution
- Hans-Dietrich Dahnke: Im Schnittpunkt von Menschheitsutopie und Realitätserfahrung: "Iphigenie auf Tauris"
- Otto Lorenz: Verschwiegenheit. Zum Geheimnis-Motiv der "Römischen Elegien"
- Horst Turk: Wie und wo entsteht ein klassischer Nationalautor? Zum Fremdverstehen in Goethes "Tasso"
- Matthias-Johannes Fischer: Mythos und Aufklärung. Die Wette in Goethes "Faust I"
- Albrecht Schöne: Faust, Paralip. 50
- Horst Günther: Ins Land der Dichtung. Zu Goethes "West-östlichem Divan"
- Werner Kraft: Zur "Marienbader Elegie"
- Jeremy Adler: "Die Sonne stand noch hoch...". Zu Landschaft und Bildung in "Wilhelm Meisters Wanderjahre"
- Manfred Requardt: Goethe und die 'Anschauende Urteilskraft' oder 'Feinsinn' contra 'Geometrie'
- Helmut Heißenbüttel: Farbige Schatten. Goethe gelesen mit Hilfe von Lichtenberg
- Elsbeth Wolffheim: Des Lehrers Bürden. Zur Kontroverse zwischen Goethe und Schopenhauer
- Karol Sauerland: Mickiewicz' "Totenfeier" und Goethes "Faust"
- Manfred Lauffs: Lernziel: Goethe. Anmerkungen zum Umgang mit einem Klassiker im Deutschunterricht- Matthias-Johannes Fischer: Goethe-Chronik
Matthias-Johannes Fischer / Stefan Rasche: Auswahlbibliographie
- Notizen

About the author

Prof. Heinz Ludwig Arnold, geb. 1940, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der besten Kenner der Gegenwartsliteratur bekannt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'TEXT + KRITIK', des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG).

Product details

Authors Johann Wolfgang von Goethe
Assisted by Heinz L. Arnold (Editor), Heinz Ludwig Arnold (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1982
 
EAN 9783883771083
ISBN 978-3-88377-108-3
No. of pages 363
Weight 548 g
Sets Text + Kritik
Text + Kritik
Series Text und Kritik, Sonderbände
Text und Kritik
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur - Sonderband
TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur - Sonderband
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.