Sold out

Musik-Konzepte, Neue Folge - 39/40: Ernst Krenek

German · Paperback / Softback

Description

Read more

- Ernst Krenek: Fortschritt und Reaktion
- Theodor W. Adorno: Ernst Krenek
- Glenn Gould: Hommage à Ernst Krenek
- Ernst Krenek: Studien zu meinem Bühnenwerk »Karl V.«
- Ernst Krenek: Vorbemerkungen zur Vorlesung von »Karl V.« in Graz, 3. Februar 1936
- Claudia Maurer Zenck: Schöne und »scheene« Musik. Zur Entstehung von Karl V.
- Heinz-Klaus Metzger: Plus ultra. Notizen zu Kreneks Karl V.
- Ernst Krenek: Journal der musikalischen Arbeit zu dem Oratorium »Symeon der Stylit« nach Hugo Ball
- Gösta Neuwirth: ROTAS-SATOR
- Martin Zenck: Die Ungleichzeitigkeit des Neuen. Zu den acht Streichquartetten Ernst Kreneks
- Adriano Cremonese: Rilke - »Ô Lacrimosa« - Krenek
- Theodor W. Adorno: Zu Kreneks Buch »Über neue Musik«
- Gianmario Borio: Fortschritt und Geschichtsbewußtsein in den musiktheoretischen Schriften von Krenek und Adorno
- Gösta Neuwirth: Bemerkungen zu einigen späteren Werken Ernst Kreneks
- Rainer Riehn / Claudia Maurer Zenck: Chronologisches Werkverzeichnis
- Rainer Riehn: Auswahlbibliographie

List of contents

- Ernst Krenek: Fortschritt und Reaktion
- Theodor W. Adorno: Ernst Krenek
- Glenn Gould: Hommage à Ernst Krenek
- Ernst Krenek: Studien zu meinem Bühnenwerk "Karl V."
- Ernst Krenek: Vorbemerkungen zur Vorlesung von "Karl V." in Graz, 3. Februar 1936
- Claudia Maurer Zenck: Schöne und "scheene" Musik. Zur Entstehung von "Karl V."
- Heinz-Klaus Metzger: Plus ultra. Notizen zu Kreneks "Karl V."
- Ernst Krenek: Journal der musikalischen Arbeit zu dem Oratorium "Symeon der Stylit" nach Hugo Ball
- Gösta Neuwirth: ROTAS-SATOR
- Martin Zenck: Die Ungleichzeitigkeit des Neuen. Zu den acht Streichquartetten Ernst Kreneks
- Adriano Cremonese: Rilke - "Ô Lacrimosa" - Krenek
- Theodor W. Adorno: Zu Kreneks Buch "Über neue Musik"
- Gianmario Borio: Fortschritt und Geschichtsbewußtsein in den musiktheoretischen Schriften von Krenek und Adorno
- Gösta Neuwirth: Bemerkungen zu einigen späteren Werken Ernst Kreneks
- Rainer Riehn / Claudia Maurer Zenck: Chronologisches Werkverzeichnis
- Rainer Riehn: Auswahlbibliographie

About the author

Ulrich Tadday, geboren 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen.

Heinz-Klaus Metzger, 1932-2009, aufgewachsen in Konstanz und Dortmund, eisterschüler bei Carl Seemann in Freiburg, studierte bei Max Deutsch i Paris und bei Rudolf Kolisch und Hans Leygraf in Darmstadt. Theodor W. Adorno wurde für ihn zum zentralen geistigen Einfluß. Metzger avancierte zum wichtigsten Theoretiker der seriellen Bewegung und trug maßgeblich dazu bei, John Cage in Europa durchzusetzen. 1969 Gründung des Ensembla Musica Negativa (mit Rainer Riehn). 1977-2003 Herausgabe der Reihe "Musik-Konzepte", danach "querstand. musikalische konzepte".

Product details

Assisted by Heinz-Klaus Metzger (Editor), Rainer Riehn (Editor), Ulrich Tadday (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783883771854
ISBN 978-3-88377-185-4
No. of pages 176
Weight 274 g
Illustrations m. Notenbeisp.
Sets Musik-Konzepte, Neue Folge
Musik-Konzepte (Neue Folge)
Series Musik-Konzepte
Musik-Konzepte
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.