Fr. 35.60

Musik-Konzepte, Neue Folge - 32/33: Aleksandr Skrjabin und die Skrjabinisten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more










- Heinz-Klaus Metzger / Rainer Riehn: Editorial
- Aleksandr Skrjabin: Äußerungen Aleksandr Skrjabins
- Marina Scriabine: Überlegungen zum »Acte préalable«
- Anatolij Lunacarskij: Taneev und Skrjabin
- Gottfried Eberle: »Ich erschaffe dich als vielfältige Einheit«. Entwicklungslinien in Aleksandr Skrjabins Symphonik
- Sigfried Schibli: Skrjabins Flug. Zu einer zentralen Figur in Aleksandr Skrjabins Leben und Werk
- Juan Allende-Blin: Die Skrjabinisten oder wie eine Komponistengeneration links liegen blieb
- Juan Allende-Blin: Ein Gespräch mit Ivan Wyschnegradsky
- Arthur Lourié: Am Scheideweg. Kultur und Musik. Aus einem Vortrag, gehalten im November 1921 vor der Petersburger Freien Philosophischen Assoziation
- Detlef Gojowy: Die transmentale Sprache der Neuen Musik
- Karla Hielscher: Gedächtnisarbeit. Arthur Louriés Musik zu Anna Achmatovas Poem ohne Held
- Emil FrantiSek Burian: Aleksandr Skrjabin
- Emil FrantiSek Burian: Noten
- Raoul Hausmann: Jefim Golyscheff
- Michael Goldstein: Skrjabin und die Skrjabinisten. Das Schaffen Skrjabins und seiner Nachfolger - Induktion und Deduktion

List of contents

- Editorial- Äußerungen Aleksandr Skrjabins- Marina Scriabine: Überlegungen zum "Acte préalable"- Anatolij Lunacarskij: Taneev und Skrjabin- Gottfried Eberle: "Ich erschaffe dich als vielfältige Einheit". Entwicklungslinien in Aleksandr Skrjabins Symphonik- Sigfried Schibli: Skrjabins Flug. Zu einer zentralen Figur in Aleksandr Skrjabins Leben und Werk- Juan Allende-Blin: Die Skrjabinisten oder wie eine Komponistengeneration links liegen blieb- Juan Allende-Blin: Ein Gespräch mit Ivan Wyschnegradsky- Arthur Lourié: Am Scheideweg. Kultur und Musik. Aus einem Vortrag, gehalten im November 1921 vor der Petersburger Freien Philosophischen Assoziation- Detlef Gojowy: Die transmentale Sprache der Neuen Musik- Karla Hielscher: Gedächtnisarbeit. Arthur Louriés Musik zu Anna Achmatovas Poem ohne Held- Emil Frantisek Burian: Aleksandr Skrjabin- Emil Frantisek Burian: Noten- Raoul Hausmann: Jefim Golyscheff- Michael Goldstein: Skrjabin und die Skrjabinisten. Das Schaffen Skrjabins und seiner Nachfolger - Induktion und Deduktion

About the author

Ulrich Tadday, geboren 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen.

Heinz-Klaus Metzger, 1932-2009, aufgewachsen in Konstanz und Dortmund, eisterschüler bei Carl Seemann in Freiburg, studierte bei Max Deutsch i Paris und bei Rudolf Kolisch und Hans Leygraf in Darmstadt. Theodor W. Adorno wurde für ihn zum zentralen geistigen Einfluß. Metzger avancierte zum wichtigsten Theoretiker der seriellen Bewegung und trug maßgeblich dazu bei, John Cage in Europa durchzusetzen. 1969 Gründung des Ensembla Musica Negativa (mit Rainer Riehn). 1977-2003 Herausgabe der Reihe "Musik-Konzepte", danach "querstand. musikalische konzepte".

Product details

Assisted by Heinz-Klaus Metzger (Editor), Rainer Riehn (Editor), Ulrich Tadday (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783883771496
ISBN 978-3-88377-149-6
No. of pages 190
Weight 278 g
Illustrations m. Notenbeisp.
Sets Musik-Konzepte, Neue Folge
Musik-Konzepte (Neue Folge)
Series Musik-Konzepte
Musik-Konzepte
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.