Read more
- Heinz-Klaus Metzger / Rainer Riehn: Editorial
- Aleksandr Skrjabin: Äußerungen Aleksandr Skrjabins
- Marina Scriabine: Überlegungen zum »Acte préalable«
- Anatolij Lunacarskij: Taneev und Skrjabin
- Gottfried Eberle: »Ich erschaffe dich als vielfältige Einheit«. Entwicklungslinien in Aleksandr Skrjabins Symphonik
- Sigfried Schibli: Skrjabins Flug. Zu einer zentralen Figur in Aleksandr Skrjabins Leben und Werk
- Juan Allende-Blin: Die Skrjabinisten oder wie eine Komponistengeneration links liegen blieb
- Juan Allende-Blin: Ein Gespräch mit Ivan Wyschnegradsky
- Arthur Lourié: Am Scheideweg. Kultur und Musik. Aus einem Vortrag, gehalten im November 1921 vor der Petersburger Freien Philosophischen Assoziation
- Detlef Gojowy: Die transmentale Sprache der Neuen Musik
- Karla Hielscher: Gedächtnisarbeit. Arthur Louriés Musik zu Anna Achmatovas Poem ohne Held
- Emil FrantiSek Burian: Aleksandr Skrjabin
- Emil FrantiSek Burian: Noten
- Raoul Hausmann: Jefim Golyscheff
- Michael Goldstein: Skrjabin und die Skrjabinisten. Das Schaffen Skrjabins und seiner Nachfolger - Induktion und Deduktion
List of contents
- Editorial- Äußerungen Aleksandr Skrjabins- Marina Scriabine: Überlegungen zum "Acte préalable"- Anatolij Lunacarskij: Taneev und Skrjabin- Gottfried Eberle: "Ich erschaffe dich als vielfältige Einheit". Entwicklungslinien in Aleksandr Skrjabins Symphonik- Sigfried Schibli: Skrjabins Flug. Zu einer zentralen Figur in Aleksandr Skrjabins Leben und Werk- Juan Allende-Blin: Die Skrjabinisten oder wie eine Komponistengeneration links liegen blieb- Juan Allende-Blin: Ein Gespräch mit Ivan Wyschnegradsky- Arthur Lourié: Am Scheideweg. Kultur und Musik. Aus einem Vortrag, gehalten im November 1921 vor der Petersburger Freien Philosophischen Assoziation- Detlef Gojowy: Die transmentale Sprache der Neuen Musik- Karla Hielscher: Gedächtnisarbeit. Arthur Louriés Musik zu Anna Achmatovas Poem ohne Held- Emil Frantisek Burian: Aleksandr Skrjabin- Emil Frantisek Burian: Noten- Raoul Hausmann: Jefim Golyscheff- Michael Goldstein: Skrjabin und die Skrjabinisten. Das Schaffen Skrjabins und seiner Nachfolger - Induktion und Deduktion
About the author
Ulrich Tadday, geboren 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen.
Heinz-Klaus Metzger, 1932-2009, aufgewachsen in Konstanz und Dortmund, eisterschüler bei Carl Seemann in Freiburg, studierte bei Max Deutsch i Paris und bei Rudolf Kolisch und Hans Leygraf in Darmstadt. Theodor W. Adorno wurde für ihn zum zentralen geistigen Einfluß. Metzger avancierte zum wichtigsten Theoretiker der seriellen Bewegung und trug maßgeblich dazu bei, John Cage in Europa durchzusetzen. 1969 Gründung des Ensembla Musica Negativa (mit Rainer Riehn). 1977-2003 Herausgabe der Reihe "Musik-Konzepte", danach "querstand. musikalische konzepte".