Sold out

Die Indianer Nordamerikas - Frühe Begegnungen mit den Ureinwohnern 1832-1840

German · Hardback

Description

Read more

Wer sich für die Ureinwohner Nordamerikas interessiert, wird an Catlins toleranter und lebendig geschriebener Darstellung nicht vorbei kommen. Seine Portraits und Szenen aus dem Leben der nordamerikanischen Ureinwohner zählen zu den Klassikern der amerikanischen Malerei und fanden zahlreiche Bewunderer unter den Vertretern der europäischen Moderne, wie etwa George Sand oder Charles Baudelaire. Ebenso eindringlich, wie in seinen Bildern, dokumentiert Catlin seine achtjährige Reise zu den Indianerstämmen in dieser frühen ethnographischen Studie, in der es ihm gelingt, die Evolution der indianischen Lebensweise unter dem Einfluss des weißen Mannes in feinfühlig-präzisen Schilderungen zu porträtieren.

About the author

George Catlin (1796-1872): in Wilkes-Barre, Pennsylvania geboren. Bereits in seiner Jugend fühlt er sich zum Leben in der Wildnis hingezogen. Im Jahr 1821 beschließt er, seine Karriere als Jurist aufzugeben und Maler zu werden. In der darauffolgenden Zeit verfertigt er Porträts, bis er durch ein Schlüsselerlebnis veranlasst wird, alles hinter sich zu lassen und die Ureinwohner Amerikas zu studieren.

Ernst Bartsch wurde 1922 in Hundisburg bei Magdeburg geboren. Er arbeitete als Lektor an der Universität Leipzig und war Autor und Herausgeber zahlreicher Schriften über Geographie, Linguistik und Entdeckungsgeschichte.

Summary

Wer sich für die Ureinwohner Nordamerikas interessiert, wird an Catlins toleranter und lebendig geschriebener Darstellung nicht vorbei kommen. Seine Portraits und Szenen aus dem Leben der nordamerikanischen Ureinwohner zählen zu den Klassikern der amerikanischen Malerei und fanden zahlreiche Bewunderer unter den Vertretern der europäischen Moderne, wie etwa George Sand oder Charles Baudelaire. Ebenso eindringlich, wie in seinen Bildern, dokumentiert Catlin seine achtjährige Reise zu den Indianerstämmen in dieser frühen ethnographischen Studie, in der es ihm gelingt, die Evolution der indianischen Lebensweise unter dem Einfluss des weißen Mannes in feinfühlig-präzisen Schilderungen zu porträtieren.

Product details

Authors George Catlin
Assisted by Erns Bartsch (Editor), Ernst Bartsch (Editor)
Publisher Edition Erdmann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783865398307
ISBN 978-3-86539-830-7
No. of pages 352
Weight 528 g
Illustrations 24 SW-Abb., 2 Ktn.
Series Die 100 bedeutendsten Entdecker
Edition Erdmann
Edition Erdmann
Die 100 bedeutendsten Entdecker
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > North and Central America

Wilder Westen, Indianer (nordamerik.) : Geschichte, Nordamerika : Geschichte, Sioux, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Great Plains, Indigene, Cherokee, Schwarzfüße, Frontier, Comanchen, Mandanen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.