Read more
Das Werk betrachtet zunächst die Märkte für Renten, für Aktien und für Optionen. Davon ausgehend werden die Determinanten der Zinsstruktur, die Preisbildung bei Aktien sowie bei Optionen dargestellt.
Die Instrumente und die Märkte werden in ihren wichtigsten Rendite- und Risikoeigenschaften behandelt. Immer wieder treten anhand realistischer Verweise und Beispiele Bezüge zur Realität auf.
About the author
Prof. Dr. Klaus Spremann ist Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen (seit 1990). Er studierte Mathematik an der TU München: 1972 Dipl.-Math., 1973 Promotion zum Dr.rer.nat.; Habilitation 1975 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Karlsruhe. Von 1977-90 war SPREMANN Professor für Wirtschaftswissenschaften im Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm. Gastprofessuren an der University of British Columbia in Vancouver B.C. (1982), der National Taiwan University in Taipeh (1987), der Universität Innsbruck (2004). Zwei Jahre (1993-94) HongkongBank Professor of International Finance an der University of Hong Kong.
Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Jg. 1970, lehrt Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Finanzwirtschaft an der Universität St.Gallen. Graduierung 1995, Promotion 1999, Habilitation 2004 in St. Gallen; Gastaufenthalte in Los Angeles 2003 und 2006; Gastprofessor für Finance an der HEC in Paris 2006. Seine Publikationen behandeln Themen aus dem Corporate Finance, dem Portfoliomanagement, dem Risikomanagement sowie der Immobilien Finance.