Read more
About the author
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
André Eisermann, geboren 1967 in Worms, ging mit 17 an die Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München mit George Tabori als Lehrer. Für die Titelrolle in 'Kaspar Hauser' erhielt er weltweite Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Filmpreis sowie den Bronzenen Leoparden auf dem Filmfestival in Locarno. Sein zweiter Film, 'Schlafes Bruder' (Regie J. Vilsmaier) wurde in Hollwood für den Golden Globe nominiert. Eisermann ist nicht nur Theaterschauspieler, sondern hat auch in Oper und Musical gesungen, Ballett getanzt und Bühnenshows wie "Hommage an das fahrende Volk" und Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" realisiert.