Fr. 39.50

Literatur als Passion - Zum Werk von Ernst-Wilhelm Händler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Ernst-Wilhelm Händlers literarisches Werk gilt als komplex, und folgt man dem Mainstream, wenig marktgerecht. Gleichwohl hat sich der Autor innerhalb weniger Jahre ein eigenes Publikum erschrieben und sich dessen Respekt erworben. So steht Händler für Peter Michalzik 'in der Tradition der klassischen Moderne', Reinhart Baumgart rechnet ihn 'zu den großen Entwerfern und Projektkünstlern, zu Musil oder Canetti oder Kafka', Harald Hartung schließlich sieht in den Romanen den 'Versuch, die Tradition des großen Romanexperiments fortzusetzen'. Dieser erste Sammelband über das Werk Ernst-Wilhelm Händlers führt Literaturwissenschaftler, Ökonomen, Soziologen und Philosophen zusammen, um den Horizont von Händlers Grammatik der vollkommenen Klarheit abzustecken.Mit Beiträgen von Helmut Böttiger, Robert Habeck, Lutz Hagestedt, Jürgen Kaube, Tom Kindt, Uwe Krzewina, Martin Lüdke, Hans-Harald Müller, Jan Müller, Frauke Onken, Sandra Pott, Thomas E. Schmidt, Saskia Schulte, Joachim Unseld.

About the author

Lutz Hagestedt, geb. 1960, Literaturkritiker und Literaturwissenschaftler, ist Professor für Neuere und neueste deutsche Literatur an der Universität Rostock.

Summary

Ernst-Wilhelm Händlers literarisches Werk gilt als komplex, und folgt man dem Mainstream, wenig marktgerecht. Gleichwohl hat sich der Autor innerhalb weniger Jahre ein eigenes Publikum erschrieben und sich dessen Respekt erworben. So steht Händler für Peter Michalzik 'in der Tradition der klassischen Moderne', Reinhart Baumgart rechnet ihn 'zu den großen Entwerfern und Projektkünstlern, zu Musil oder Canetti oder Kafka', Harald Hartung schließlich sieht in den Romanen den 'Versuch, die Tradition des großen Romanexperiments fortzusetzen'.
Dieser erste Sammelband über das Werk Ernst-Wilhelm Händlers führt Literaturwissenschaftler, Ökonomen, Soziologen und Philosophen zusammen, um den Horizont von Händlers Grammatik der vollkommenen Klarheit abzustecken.
Mit Beiträgen von Helmut Böttiger, Robert Habeck, Lutz Hagestedt, Jürgen Kaube, Tom Kindt, Uwe Krzewina, Martin Lüdke, Hans-Harald Müller, Jan Müller, Frauke Onken, Sandra Pott, Thomas E. Schmidt, Saskia Schulte, Joachim Unseld.

Report

"Die Grammatik der vollkommenen Klarheit, die Händler nach eigenen Worten anstrebt, kann als einziger großer Gegenwartsroman im Geiste Hermann Brochs und Robert Musils gelesen werden." (Katrin Hillgruber/Die Rheinpfalz)

Product details

Assisted by Lut Hagestedt (Editor), Lutz Hagestedt (Editor), Unseld (Editor), Unseld (Editor), Joachim Unseld (Editor)
Publisher Frankfurter Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783627000196
ISBN 978-3-627-00019-6
No. of pages 324
Weight 450 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literatur, Literaturwissenschaft, Soziologie, Philosophie, Deutschland, Händler, Ernst-Wilhelm : Erläuterungen zum Werk, Werk, Händler, Autor, Philosophen, Aufsatzsammlung, Literaturwissenschaften, Harald Hartung, Soziologen, Peter Michalzik, Ernst-Wilhelm Händler, Reinhart Baumgart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.