Sold out

Externes Rechnungswesen

German · Hardback

Description

Read more

Die 6. Auflage dieses Standardlehrbuchs der drei Professoren von der Universität des Saarlandes wendet sich an Leser, die sich grundlegend und umfassend mit den Fragen des externen Rechnungswesens auseinandersetzen wollen, seien es Lehrende und Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und ähnlichen Einrichtungen, seien es interessierte Praktiker. Auf annähernd 600 Seiten wird der Stand des Faches wiedergegeben. Dabei wurde eine komplette Anpassung an die handels- und steuerrechtlichen Änderungen seit der Vorauflage vor drei Jahren vorgenommen, wobei auch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz vollständig eingearbeitet wurde. Nach einer umfassenden Einführung im ersten Kapitel in die Grundlagen der Bilanzlehre und in den Zusammenhang der Bilanzarten im Kontext der Bilanzziele wird im zentralen zweiten Kapitel auf die einzelnen Vorschriften des handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Jahresabschlusses eingegangen; dabei wird im Detail Bezug genommen auf Bilanzinhalt, Bilanzgliederung und Bewertung; außerdem wird spezifisch auf die Bezüge der Aktiv- und Passivseite der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Anhangs sowie der anderen Bestandteile und des Lageberichts eingegangen. Aufbauend auf diesem Kapitel, das den derzeitigen Rechtsstand wiedergibt, beinhalten das dritte und vierte Kapitel die Jahresabschlusspolitik und die Jahresabschlussanalyse. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich ausgehend vom Konzern mit der Konzernrechnungslegung. Im sechsten Kapitel erfolgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Rechnungslegung nach IFRS, womit auch die wesentlichen Inhalte der internationalen Rechnungslegung berücksichtigt sind. Gliederung: I. Grundlagen der Bilanzlehre II. Der Einzelabschluss III. Die Jahresabschlusspolitik IV. Die Jahresabschlussanalyse V. Konzern und Konzernrechnungslegung VI. Rechnungslegung nach IFRS Das völlig neu gestaltete Übungsbuch richtet sich an dieselbe Leserschaft wie das Lehrbuch und orientiert sich auch an dessen Gliederung. Anhand einer Vielzahl von Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen wird dem Leser auf fast 400 Seiten eine intensive und zugleich umfassende Auseinandersetzung mit der Thematik des externen Rechnungswesens ermöglicht.

List of contents

Grundlagen der Bilanzlehre. Bilanzarten und Bilanzziele. Der handelsrechtliche Jahresabschluss. Die Jahresabschlusspolitik. Die Jahresabschlussanalyse. Konzern, Konzernorganisation und Konzernrechnungslegung. Rechnungslegung nach IFRS.

About the author

Prof. Dr. Hartmut Bieg ist Inhaber des Lehrstuhls für Bankbetriebslehre an der Universität des Saarlandes.

Heinz Kußmaul, 1987-89 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre, an der Universität Bielefeld; 1989-1993 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Investition/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Kaiserslautern. 1993 Ablehnung des Rufes an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Annahme des Rufes auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität des Saarlandes; seit 1998 ist er dort zusätzlich Direktor des Instituts für Existenzgründung/Mittelstand, seit 2002 ebenso Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship. 2002 Ablehnung des Rufes an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Verfasser zahlreicher Bücher, Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken zu den Bereichen Bilanzierung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Finanzwirtschaft, Kostenrechnung, mittelständische Unternehmen sowie zu anderen Gebieten (ca. 400 Publikationen).

Gerd Waschbusch, geboren am 17.12.1959 in Saarlouis.
Fach: Betriebswirtschaftslehre. Fachgebiet: Rechnungswesen und Finanzwirtschaft. Arbeitsschwerpunkte: internationale Rechnungslegung, Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht, Finanz- und Risikomanagement von Banken und Versicherungen, Bank- und Versicherungsmarketing sowie Mittelstandsfinanzierung. Werdegang: 1994-1996 Vertreter der C 4-Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der Universität Kaiserslautern. 1998 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. 2001-2003 Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den besonderen Schwerpunkten Rechnungswesen/Controlling und Finanzwirtschaft an der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr. 2001-2003 Rektor der WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr. Seit 2003 Inhaber der C 4-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Universität des Saarlandes.

Report

'Summa summarum kann festgestellt werden, dass es dem Autorenteam gut gelungen ist, den Spagat zwischen einer durchaus breiten Herangehensweise einerseits und einer gleichzeitigen Fokussierung auf wichtige Themen andererseits umzusetzen.(...) Die Neuauflage des Lehrbuchs und das neue Übungsbuch ermöglichen eine umfassende und praxisnahe Auseinandersetzung mit den Fragen und Problemlösungen des Externen Rechnungswesens und können dem eingangs beschriebenen Adressatenkreis sehr gut empfohlen werden.' Bernd W.Müller-Hedrich am 29.07.2012, rezensionen.ch 'Das Lehrbuch vermittelt Studierenden und Praktikern grundlgendes Wissen. Ein modernes und benutzerfreundliches Lehrbuch.' Controller Magazin Online

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.