Sold out

Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945

German · Hardback

Description

Read more

Eine kritische Reflexion über den Zeitzeugen als Phänomen der öffentlichen Geschichtskultur.Aus dem Inhalt:Martin Sabrow: Der Zeitzeuge als Wanderer zwischen zwei WeltenHarald Welzer: Vorschläge zur Modernisierung der ErinnerungskulturRainer Gries: Zeitzeugen in den Medien Achim Saupe: Historischer und juridischer Zeuge vor dem »Zeitzeugen« José Brunner: Die medialisierte ZeugenschaftLaura Jockusch: Zur Entwicklung jüdischer Zeugenschaft vor und nach dem HolocaustSybille Steinbacher: Zeitzeugenschaft und die Etablierung der Zeitgeschichte in der Bundesrepublik DeutschlandJolande Withuis: Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in den NiederlandenHanna Yablonka: Die Bedeutung der Zeugenaussagen im Prozess gegen Adolf Eichmann Silke Satjukow: Erinnerung an den Nationalsozialismus in der DDRJudith Keilbach: Entwurf einer Mediengeschichte der ZeitzeugenChristoph Classen: Überlegungen zum Verhältnis von Medialisierung und ErinnerungskulturWulf Kansteiner: Aufstieg und Abschied der NS-Zeitzeugen in den Geschichtsdokumentationen des ZDFHanno Loewy: Zweideutige Zeugen: Die Wiederkehr der Opfer als ÜberlebendeFilippo Focardi: Zeitzeugen und die Resistenza in ItalienIrina Scherbakowa: Der Zeitzeuge aus russischer Sicht

List of contents

Aus dem Inhalt:Martin Sabrow: Der Zeitzeuge als Wanderer zwischen zwei WeltenHarald Welzer: Vorschläge zur Modernisierung der ErinnerungskulturRainer Gries: Zeitzeugen in den Medien Achim Saupe: Historischer und juridischer Zeuge vor dem 'Zeitzeugen' José Brunner: Die medialisierte ZeugenschaftLaura Jockusch: Zur Entwicklung jüdischer Zeugenschaft vor und nach dem HolocaustSybille Steinbacher: Zeitzeugenschaft und die Etablierung der Zeitgeschichte in der Bundesrepublik DeutschlandJolande Withuis: Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in den NiederlandenHanna Yablonka: Die Bedeutung der Zeugenaussagen im Prozess gegen Adolf Eichmann Silke Satjukow: Erinnerung an den Nationalsozialismus in der DDRJudith Keilbach: Entwurf einer Mediengeschichte der ZeitzeugenChristoph Classen: Überlegungen zum Verhältnis von Medialisierung und ErinnerungskulturWulf Kansteiner: Aufstieg und Abschied der NS-Zeitzeugen in den Geschichtsdokumentationen des ZDFHanno Loewy: Zweideutige Zeugen: Die Wiederkehr der Opfer als ÜberlebendeFilippo Focardi: Zeitzeugen und die Resistenza in ItalienIrina Scherbakowa: Der Zeitzeuge aus russischer Sicht

About the author

Martin Sabrow, geb. 1954, ist Professor für Neueste und Zeitgeschichte an der Universität Potsdam und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. Er war Vorsitzender der Expertenkommission der Bundesregierung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Report

'Die Aufsatzsammlung macht deutlich, dass der Zeitzeugenbericht unser Verständnis von der Geschichte wesentlich bereichern kann.' (Hermann Theissen, Süddeutsche Zeitung, 22.01.2013)'Wer sich über das Phänomen des Zeitzeugen aus wissen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.