Read more
Lauthals fordern Experten, Journalisten, Manager, Pädagogen und Wissenschaftler mehr Kreativität und Innovation. Doch meist redet jeder von etwas völlig anderem und niemand benennt, worauf es wirklich bei kreativem Denken ankommt. Mit diesem Buch setzt der Autor einen kritischen und praxistauglichen Kontrapunkt zu den vielen vorherrschenden Kreativitätsansätzen. Selbst Unternehmensberater, Musiker und Unternehmer klärt er auf, wie schöpferische Produktivität wirklich entsteht, bei sich selbst sowie im Unternehmen. Er zeigt, dass auch unpopuläre Aspekte dazu gehören - Disziplin, Systematik und Konzentration, sprich: harte Arbeit. Die gute Nachricht: Jeder kann, mit etwas Anstrengung, schöpferische Arbeit leisten!
About the author
Wolfgang A. Erharter ist Berater am renommierten Malik Management Zentrum St. Gallen. Durch seine ursprüngliche Ausbildung als klassischer Violinist und Jazzbassist hat er jahrelang schöpferische Prozesse gestaltet, gemanagt und begleitet. Als Berater liegt sein Schwerpunkt bei der Entwicklung von innovativen Unternehmenskulturen und der Steigerung der Wirksamkeit von Fach- und Führungskräften. Im Rahmen seiner internationalen Tätigkeit hält er seit 15 Jahren regelmäßig deutsch- und englischsprachige Workshops, Vorträge, Coachings und Großgruppenveranstaltungen zu den Themen Kreativität und Innovation ab, bei denen er auch gerne seine Violine schöpferisch einsetzt.
Summary
Lauthals fordern Experten, Journalisten, Manager, Pädagogen und Wissenschaftler mehr Kreativität und Innovation. Doch meist redet jeder von etwas völlig anderem und niemand benennt, worauf es wirklich bei kreativem Denken ankommt.
Mit diesem Buch setzt der Autor einen kritischen und praxistauglichen Kontrapunkt zu den vielen vorherrschenden Kreativitätsansätzen. Selbst Unternehmensberater, Musiker und Unternehmer klärt er auf, wie schöpferische Produktivität wirklich entsteht, bei sich selbst sowie im Unternehmen. Er zeigt, dass auch unpopuläre Aspekte dazu gehören –
Disziplin, Systematik und Konzentration, sprich: harte Arbeit.
Die gute Nachricht: Jeder kann, mit etwas Anstrengung, schöpferische Arbeit leisten!