Read more
Was ist die beste Staatsform? Und was ist ein guter Staatsmann? Cicero setzt sich mit den griechischen Positionen auseinander und präsentiert die römische Verfassung als Idealform. Die Auseinandersetzung mit den antiken Theorien regt die Schülerinnen und Schüler dazu an, auch selbst über Staat und Gesellschaft zu diskutieren.Classica ist als kompetenzorientierte Lektürereihe konzipiert. Sie bietet die Klassiker in neuem Gewand - ansprechend, benutzerfreundlich und kompetenzorientiert:Doppelseitenprinzip: Auf jeweils einer Doppelseite finden Sie den lateinischen Text zusammen mit Aufgaben und Zusatzmaterial.Binnendifferenzierung: Der Schwierigkeitsgrad der Texte ist ausgewiesen; so sehen Sie auf einen Blick, welche Texte sich für stärkere oder für schwächere Schülerinnen und Schüler bzw. Lerngruppen eignen.Hier geht's zum Lehrerband.
About the author
Peter Kuhlmann ist Professor für Lateinische Philologie und Fachdidaktik, Universität Göttingen.
Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) römischer Staatsmann, Redner und Philosoph, studierte Recht, Rhetorik, Literatur und Philosophie in Rom. Sein Durchbruch als Anwalt und Politiker gelang ihm 70 v. Chr. im Prozess gegen Verres, 64 v. Chr. wurde er gegen Catilina zum Konsul gewählt. Als dieser einen Staatsstreich zum Sturz der Regierung organisierte, deckte Cicero die Verschwörung auf und ließ Angehörige der Gruppe hinrichten. Nach einjährigem Exil wurde er von Pompeius nach Rom zurückgerufen. Cicero wurde am 7. Dezember 43 v. Chr. ermordet.