Fr. 29.50

Rinke, Lateinamerika und di... - Eine Geschichte zwischen Räumen - von der Kolonialzeit bis heute

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Beim Gedanken an den amerikanischen Kontinent hat man sofort die Vorstellung von der Supermacht USA und ihrem lateinamerikanischen Hinterhof präsent. Vergessen wird dabei leicht, dass die USA einstmals der 'Wilde Westen' waren, während Mittel- und Südamerika auf alten Hochkulturen aufbauten und die Schatzkammern Spaniens und Portugals waren.Stefan Rinke nimmt den ganzen Kontinent in den Blick und schreibt eine Geschichte der Verflechtungen und Konfliktlinien zwischen den Räumen.Die Beziehungen zwischen diesen Teilen der Amerikas haben die Geschichte beider Großräume bis auf den heutigen Tag entscheidend geprägt, wobei sich insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts eine enorme und schnell fortschreitende Verdichtung erkennen lässt, die allerdings auch die Polarität verstärkte. Diese spannende und komplexe rund 500-jährige Geschichte wird übersichtlich und komprimiert dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegt.

About the author

Stefan Rinke, geboren 1965, lehrt seit 2005 als Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.

Summary


Beim Gedanken an den amerikanischen Kontinent hat man sofort die Vorstellung von der Supermacht USA und ihrem lateinamerikanischen Hinterhof präsent. Vergessen wird dabei leicht, dass die USA einstmals der ›Wilde Westen‹ waren, während Mittel- und Südamerika auf alten Hochkulturen aufbauten und die Schatzkammern Spaniens und Portugals waren.


Stefan Rinke nimmt den ganzen Kontinent in den Blick und schreibt eine Geschichte der Verflechtungen und Konfliktlinien zwischen den Räumen.


Die Beziehungen zwischen diesen Teilen der Amerikas haben die Geschichte beider Großräume bis auf den heutigen Tag entscheidend geprägt, wobei sich insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts eine enorme und schnell fortschreitende Verdichtung erkennen lässt, die allerdings auch die Polarität verstärkte. Diese spannende und komplexe rund 500-jährige Geschichte wird übersichtlich und komprimiert dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegt.

Report

»Der Autor zeichnet gekonnt die Konfliktlinien zwischen Nord und Süd, speziell im 19. und 20. Jahrhundert.« Oberösterreichische Nachrichten

Product details

Authors Stefan Rinke, Stefan (Prof. Dr.) Rinke
Assisted by Kai Brodersen (Editor), Martin Kintzinger (Editor), Marti Kintzinger (Prof. Dr.) (Editor), Martin Kintzinger (Prof. Dr.) (Editor), Uwe Puschner (Editor), Puschner (Prof. Dr. (Editor), Volker Reinhardt (Editor), Barbara Stollberg-Rilinger (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783534245512
ISBN 978-3-534-24551-2
No. of pages 144
Dimensions 166 mm x 243 mm x 10 mm
Weight 298 g
Illustrations 3 Ktn.
Series Geschichte kompakt
19./20. Jahrhundert
Geschichte Kompakt
19./20. Jahrhundert
Subjects Humanities, art, music > History

Geschichte, USA, Lateinamerika, Mittelamerika, Südamerika, Geopolitik, Sozial- und Kulturgeschichte, Amerika, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.