Sold out

Waffenhandel - Das globale Geschäft mit dem Tod

German · Hardback

Description

Read more

Bei ihren Einsätzen gegen Gaddafi mussten die NATO-Streitkräfte nicht nur russische Waffen zerstören, sondern auch Kriegsausrüstung, die unter anderem Deutschland dem Diktator verkauft hatte. Das sind seltene Momente, schreibt Feinstein, in denen eine Schattenwelt zutage tritt, die sich sonst der öffentlichen
Kontrolle entzieht: ein globales Netz, dazu geschaffen, das ganz große Geld zu machen - auf Kosten von Leben, Sicherheit und Demokratie. An diesem Geschäft mit dem Tod beteiligen sich neben Akteuren aus den USA, Russland, China oder dem Nahen Osten auch Kriegsprofiteure aus EU-Staaten wie Deutschland, dem drittgrößten Waffenexporteur der Welt. Ein Buch, das in seiner Aktualität schockiert.

About the author

Nach den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika 1994 wurde Andrew Feinstein als Abgeordneter der Regierungspartei ANC Mitglied des Parlaments seines Landes. Als Zeichen seines Protestes gegen die Weigerung des ANC, einen Fünf-Milliarden-Pfund-Waffendeal untersuchen zu lassen, dem Korruption in großem Stil nachgesagt wurde, legte er 2001 sein Mandat nieder und zog nach London, wo er heute als Politikwissenschaftler über Südafrika schreibt und Seminare abhält. Er ist Vorsitzender der Aids-Hilfsorganisation Friends of Treatment ActionCompaign und Vizedirektor der Organisation Corruption Watch.

Summary

Bei ihren Einsätzen gegen Gaddafi mussten die NATO-Streitkräfte nicht nur russische Waffen zerstören, sondern auch Kriegsausrüstung, die unter anderem Deutschland dem Diktator verkauft hatte. Das sind seltene Momente, schreibt Feinstein, in denen eine Schattenwelt zutage tritt, die sich sonst der öffentlichen
Kontrolle entzieht: ein globales Netz, dazu geschaffen, das ganz große Geld zu machen - auf Kosten von Leben, Sicherheit und Demokratie. An diesem Geschäft mit dem Tod beteiligen sich neben Akteuren aus den USA, Russland, China oder dem Nahen Osten auch Kriegsprofiteure aus EU-Staaten wie Deutschland, dem drittgrößten Waffenexporteur der Welt. Ein Buch, das in seiner Aktualität schockiert.

Additional text

»Darin liegt eine große Stärke des Buchs: Der Autor versteht sich als Erzähler. Feinstein die Geschichten, Entwicklungen und Beziehungen der Schattenwelt anhand zahlreicher Protagonisten.«

Report

»Feinsteins Geschichte des internationalen Waffenhandels ist ein Krimi, und die Politik ist das Verbrechen. Die erste Geschichte dieses mörderischen Geschäfts im 21. Jahrhundert.« Rayk Wieland titel, thesen, temperamente, ARD, 03.06.2012

Product details

Authors Andrew Feinstein
Assisted by Stephan Gebauer-Lippert (Translation), Tom Goeller (Translation), Jens Hagestedt (Translation), Bernhard Josef (Translation), Jürgen Krause (Translation), Bernhard Schmid (Translation), Thorsten Schmidt (Translation), Jochen Schwarzer (Translation)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Original title The Shadow World
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783455502459
ISBN 978-3-455-50245-9
No. of pages 848
Dimensions 145 mm x 64 mm x 214 mm
Weight 1088 g
Illustrations 2 Abb.
Series Zeitgeschichte
Zeitgeschichte
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Political science

Korruption, Krieg, Militär, Waffenhandel, Irak, Golfkrieg, Iran, Afghanistan, Südafrika, Aufrüstung, Nahostkonflikt, Geheimdienste, Rüstungsindustrie, Waffenindustrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.