Fr. 28.90

Auf Amerika, 4 Audio-CDs (Audio book) - Gesprochen vom Autor. Ungekürzte Ausgabe

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ein Junge wächst während der Nachkriegsjahre im oberbayerischen Hausen auf. Die Mutter aus gutem Berliner Hause, der Vater ein Taugenichts mit Nazivergangenheit, der sich großspurig durchs Leben schlägt, gleichermaßen akzeptiert und belächelt. Der Junge hat im Dorf nur einen Vertrauten, den Knecht Veit. Keiner kennt ihn wirklich, und er hat ein Geheimnis: Es heißt, er war zwei Wochen in Amerika.

Bernd Schroeders Roman erzählt von der Beengtheit der ländlichen Idylle und dem Wunsch nach dem Aufbruch in eine neue Welt. Er schafft ein Gesellschaftsbild der Nachkriegszeit, das einen ganz anderen Blick auf Schuld und Sühne wirft.

Ein kurz nach dem letzten Krieg: Bernd Schroder erzählt von seiner Kindheit und Jugend, wie viel sie hatten, wie sie aber langsam in Vergessenheit gerät.

Der Junge ist in einem Flüchtlingslager auf die Welt gekommen und wächst auf während der Nachkriegsjahre im oberbayerischen Hausen. Seine Eltern könnten kaum unterschiedlicher sein: die Mutter eine Tochter aus gutem Berliner Hause, die sich an das Landleben nicht gewöhnen will; der Vater ein redseliger Taugenichts, über dessen Nazivergangenheit alle freundlich schweigen. Nur langsam kommt der Junge dahinter, was sein Vater wirklich getan hat, was wahr ist und was falsch. Und dabei hat er nur einen Vertrauten, den Knecht Veit, der keinen Nachnamen hat und keine Vergangenheit, den keiner im Dorf wirklich kennt, der aber etwas besitzt, was kein anderer hat: eine große Geschichte. Denn früher einmal, da ist er in Amerika gewesen, sagt er...

Bernd Schroeders "Auf Amerika" ist ein Roman voller Geschichten, konzentrierter Szenen und Porträts, alle zusammen entwerfen sie das Bild eines Dorfes und seiner Menschen, wie wir sie heute nicht mehr kennen. Entstanden ist ein Gesellschaftsbild der Nachkriegszeit, voller Situationskomik und Scharfsinn. Aus der Perspektive eines kleinen Jungen wirft Bernd Schroeder einen ganz anderen Blick auf die Fragen nach Schuld und Sühne.

About the author

Bernd Schroeder, geboren 1944, aufgewachsen in Bayern, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik in München. Seit 1970 arbeitet er als freier Autor. Bis 1992 hat er vorwiegend Fernseh- und Hörspiele geschrieben. 1985 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis, 1992 den Deutschen Filmpreis. Seit 1993 hat er verschiedene Romane veröffentlicht. Bernd Schroeder lebt in Berlin.

Summary

Ein Junge wächst während der Nachkriegsjahre im oberbayerischen Hausen auf. Die Mutter aus gutem Berliner Hause, der Vater ein Taugenichts mit Nazivergangenheit, der sich großspurig durchs Leben schlägt, gleichermaßen akzeptiert und belächelt. Der Junge hat im Dorf nur einen Vertrauten, den Knecht Veit. Keiner kennt ihn wirklich, und er hat ein Geheimnis: Es heißt, er war zwei Wochen in Amerika.

Bernd Schroeders Roman erzählt von der Beengtheit der ländlichen Idylle und dem Wunsch nach dem Aufbruch in eine neue Welt. Er schafft ein Gesellschaftsbild der Nachkriegszeit, das einen ganz anderen Blick auf Schuld und Sühne wirft.

Ein kurz nach dem letzten Krieg: Bernd Schroder erzählt von seiner Kindheit und Jugend, wie viel sie hatten, wie sie aber langsam in Vergessenheit gerät.

Der Junge ist in einem Flüchtlingslager auf die Welt gekommen und wächst auf während der Nachkriegsjahre im oberbayerischen Hausen. Seine Eltern könnten kaum unterschiedlicher sein: die Mutter eine Tochter aus gutem Berliner Hause, die sich an das Landleben nicht gewöhnen will; der Vater ein redseliger Taugenichts, über dessen Nazivergangenheit alle freundlich schweigen. Nur langsam kommt der Junge dahinter, was sein Vater wirklich getan hat, was wahr ist und was falsch. Und dabei hat er nur einen Vertrauten, den Knecht Veit, der keinen Nachnamen hat und keine Vergangenheit, den keiner im Dorf wirklich kennt, der aber etwas besitzt, was kein anderer hat: eine große Geschichte. Denn früher einmal, da ist er in Amerika gewesen, sagt er…

Bernd Schroeders „Auf Amerika“ ist ein Roman voller Geschichten, konzentrierter Szenen und Porträts, alle zusammen entwerfen sie das Bild eines Dorfes und seiner Menschen, wie wir sie heute nicht mehr kennen. Entstanden ist ein Gesellschaftsbild der Nachkriegszeit, voller Situationskomik und Scharfsinn. Aus der Perspektive eines kleinen Jungen wirft Bernd Schroeder einen ganz anderen Blick auf die Fragen nach Schuld und Sühne.

Additional text

"Durch Schroeder erleben wir die Nachkriegszeit aus der Sicht dieses kleinen Jungen - scharfsinnig, voller Komik und ungekürzt vom Autor selbst interpretiert."

Report

"Durch Schroeder erleben wir die Nachkriegszeit aus der Sicht dieses kleinen Jungen - scharfsinnig, voller Komik und ungekürzt vom Autor selbst interpretiert." hr2 Hörbuch-Bestenliste

Product details

Authors Bernd Schroeder
Assisted by Bernd Schroeder (Reader / Narrator)
Publisher Random House Audio
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 4h 23min)
Released 01.03.2012
 
EAN 9783837113631
ISBN 978-3-8371-1363-1
Weight 202 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.