Fr. 52.50

Sprechen Sie limbisch? - Ein Plädoyer für eine transkulturelle und transgenerationelle Altenpflege

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der neue "Böhm" - ein starkes Plädoyer für eine zukunftsorientierte Altenhilfe
Packend geschrieben, sensibel und berührend
Vom Gründer des Psychobiografischen Pflegemodells

Erwin Böhm, der renommierte österreichische Pflegewissenschaftler, plädiert mit seinem Buch für eine transgenerationelle und transkulturelle Pflege, in deren Mittelpunkt vor allem zwei Fragen stehen:
1. Wie wird es den aus dem Ausland stammenden Menschen gehen, wenn sie in der Fremde an einer Demenzsymptomatik erkranken?
2. Wie werden sie sich fühlen, wenn das Land, in dem sie seit vielen Jahren als Immigranten leben, immer fremder wird?
Die wichtigste Erkenntnis ist: Das Personal der Altenpflege muss lernen, empathisch zu reagieren: Erkrankt ein Mensch an Demenz, so gewinnt das limbische System, seine Gefühlswelt, die Oberhand. Also muss man ihn auch auf der Gefühlsebene ansprechen: eben limbisch!
Böhms Plädoyer für eine limbische Sprache kann die Altenhilfe entscheidend verändern: Begegnungen werden persönlicher, das Umfeld individueller und die Pflege ganzheitlicher.

About the author

Der Autor
Professor Erwin Böhm ist renommierter österreichischer Pflegewissenschaftler, Urheber des Psychobiografischen Pflegemodells und Gründer des Europäischen Netzwerks für Psychobiografische Pflegeforschung.

Summary

Der neue „Böhm“ – ein starkes Plädoyer für eine zukunftsorientierte Altenhilfe
Packend geschrieben, sensibel und berührend
Vom Gründer des Psychobiografischen Pflegemodells

Erwin Böhm, der renommierte österreichische Pflegewissenschaftler, plädiert mit seinem Buch für eine transgenerationelle und transkulturelle Pflege, in deren Mittelpunkt vor allem zwei Fragen stehen:
1. Wie wird es den aus dem Ausland stammenden Menschen gehen, wenn sie in der Fremde an einer Demenzsymptomatik erkranken?
2. Wie werden sie sich fühlen, wenn das Land, in dem sie seit vielen Jahren als Immigranten leben, immer fremder wird?
Die wichtigste Erkenntnis ist: Das Personal der Altenpflege muss lernen, empathisch zu reagieren: Erkrankt ein Mensch an Demenz, so gewinnt das limbische System, seine Gefühlswelt, die Oberhand. Also muss man ihn auch auf der Gefühlsebene ansprechen: eben limbisch!
Böhms Plädoyer für eine limbische Sprache kann die Altenhilfe entscheidend verändern: Begegnungen werden persönlicher, das Umfeld individueller und die Pflege ganzheitlicher.

Product details

Authors Erwin Böhm
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.01.2012
 
EAN 9783899932911
ISBN 978-3-89993-291-1
No. of pages 288
Dimensions 178 mm x 24 mm x 244 mm
Weight 946 g
Illustrations 2 Abbildungen, 26 Tabellen
Series Pflege
Pflege
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Krankenpflege, Altenpflege, Pflegebedürftige, Ambulante Pflege, Biografiearbeit, Demente Menschen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.