Sold out

Arbeiter, Bürger, Städte - Zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

German · Hardback

Description

Read more

The most important articles of the social historian Klaus Tenfelde from Bochum, many of which have now become classics in the field.Klaus Tenfelde shaped the German social history scene over the course of the past decades in a quite distinctive way. This is true also of his articles, in which he combines his usual empirical thoroughness with a fresh approach to modern questions. This volume offers a selection of the most important studies of this important researcher, who died in 2011, on various subjects, such as the life of the working class, social classes, the city and the citizen, the role of clubs/associations in public life, and political parties. Many of them were groundbreaking studies and will continue to inspire readers long into the future.

List of contents

I. Arbeitergeschichte
1. Ländliches Gesinde in Preußen. Gesinderecht und Gesindestatistik 1810-1861
2. Arbeiterfamilie und Geschlechterbeziehungen im Deutschen Kaiserreich
3. Klassenspezifische Konsummuster im Deutschen Kaiserreich
4. Religion und Religiosität der Arbeiter im Ruhrgebiet
II. Stadt Verein Bürgertum
5. Adventus. Zur historischen Ikonologie des Festzugs
6. Die Entfaltung des Vereinswesens in Deutschland während der Industriellen Revolution (1850-1873)
7. Großstadtjugend in Deutschland vor 1914. Eine historisch-demographische Annäherung
8. Stadt und Bürgertum im 20. Jahrhundert
9. Die Welt als Stadt? Zur Entwicklung des Stadt-Land-Gegensatzes im 20. Jahrhundert
III. Parteien und Politik
10. Historische Milieus: Erblichkeit und Konkurrenz
11. Generationelle Erfahrungen in der Arbeiterbewegung bis 1933
12. Bismarck und die Sozialdemokratie
13. Wendezeiten: August Bebel und die deutsche Sozialdemokratie 1889/90
V. Nachwort
14. Sozialgeschichte als "Sozialisationsgeschichte"

About the author

Klaus Tenfelde (1944 - 2011) war Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Innsbruck und Bielefeld. Von 1995 bis 2011 hatte er den Lehrstuhl für Sozialgeschichte und Soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum inne. Dort war er zugleich Direktor des Instituts für Soziale Bewegungen und Initiator der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets und des Hauses der Geschichte des Ruhrgebiets.

Product details

Authors Klaus Tenfelde
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783525370155
ISBN 978-3-525-37015-5
No. of pages 400
Dimensions 160 mm x 237 mm x 31 mm
Weight 783 g
Illustrations mit 4 Abb., 12 Diagrammen und 19 Tabellen
Series Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 203
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 203
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.