Read more
Auf einer sechsmonatigen Reise durch den Südwesten der USA ging der Schweizer Fotograf Julian Salinas der Frage nach, wie sich 'Freiheit' und 'Gebot' in der heutigen Zeit interpretieren lassen. In zehn Bildkapiteln untersucht er die Spuren dieser beiden grossen Autoritäten, denen sich das amerikanische Volk vor langer Zeit verschrieben hat. Dabei stiess er nicht nur auf zahlreiche Freikirchen und Lebenskünstler, sondern auch auf Relikte eines Staates, der seinen Einwohnern einst den Himmel auf Erden versprach und nun sein Versprechen kaum einlösen kann. Entstanden ist eine vielschichtige, feinsinnige Arbeit, die neue Blickwinkel zeigt und zum Nachdenken einlädt - nicht nur über Amerika, und nicht nur über den Glauben.
About the author
Über den Fotografen:
Julian Salinas (*1967) lebt und arbeitet als Fotograf in Basel und hat neben seiner Ausstellungstätigkeit im In-und Ausland schon mehrere Bildbände publiziert. Im CMV erschienen ‹Metro Tbilisi› (2001, vergriffen) und ‹Bruna/Bruno› (2006).
Summary
Auf einer sechsmonatigen Reise durch den Südwesten der USA ging der Schweizer Fotograf Julian Salinas der Frage nach, wie sich ‹Freiheit› und ‹Gebot› in der heutigen Zeit interpretieren lassen. In zehn Bildkapiteln untersucht er die Spuren dieser beiden grossen Autoritäten, denen sich das amerikanische Volk vor langer Zeit verschrieben hat. Dabei stiess er nicht nur auf zahlreiche Freikirchen und Lebenskünstler, sondern auch auf Relikte eines Staates, der seinen Einwohnern einst den Himmel auf Erden versprach und nun sein Versprechen kaum einlösen kann.
Entstanden ist eine vielschichtige, feinsinnige Arbeit, die neue Blickwinkel zeigt und zum Nachdenken einlädt – nicht nur über Amerika, und nicht nur über den Glauben.
Additional text
Mit einem herkömmlichen Bildband über die USA hat dieses Werk des Schweizer Fotografen Julian Salinas herzlichen wenig zu tun. Indem der Künstler seiner Spurensuche schon im Voraus einen Raster unterlegete, kann er ein Thema einfangen und sichtbar machen, das sowohl von überzeitlicher als auch überregionaler Bedeutung ist. (Dr. Werner Fuchs, amazon, 8.3.2012)
Die Qualität der Bilder ist so hoch, dass man der Versuchung locker widerstehen kann, die 192 Seiten hastig zu überfliegen. (Dr. Werner Fuchs, amazon, 8.3.2012)
Julian Salinas vorgelegter Bildband besticht durch eindrucksvolle und meisterhafte Aufnahmen! (Willi Wilhelm, amazon, 17.7.2012)