Fr. 28.20

Verhandeln mit dem Teufel - Das Harvard-Konzept für die fiesen Fälle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wann kann ich mit meinem Gegner verhandeln und wann muss ich kämpfen? Acht spannende Beispiele aus Politik, Wirtschaft und Privatleben zeigen, wie heiß Verhandlungen werden können. Ob es um die Taliban geht oder um eine erbittert umkämpfte Ehescheidung: Aus seiner langjährigen Beratertätigkeit kennt Robert Mnookin Konflikte in allen Größenordnungen und gibt Ihnen praxistaugliche Leitlinien an die Hand. "Ein Manifest für Pragmatiker." New York Times"Eine Seltenheit in der Fachliteratur: Ein Buch, das man nicht aus der Hand legt." Harvard Negotiation Law Review

List of contents

EinleitungTeil 1: Die Herausforderung1. Vorsicht, Falle!2. Verhandeln oder nicht?3. Wenn die Moral ins Spiel kommtTeil 2: Globale Teufel4. Rudolf Kasztner: Handel mit den Nazis5. Winston Churchill: Ihre größte Stunde6. Nelson Mandela: Apartheid in SüdafrikaTeil 3: Teufel im Unternehmen7. Der Softwarekrieg: IBM gegen Fujitsu8. Misstöne in der SinfonieTeil 4: Teufel in der Familie9. Eine teuflische Scheidung10. BruderkriegeSchluss: Was wir aus diesem Buch lernen könnenDankAnmerkungenRegister

About the author

Robert H. Mnookin ist seit 1993 Samuel Williston Professor of Law an der Harvard Law School, Chair des Program on Negotiation an der Harvard Law School und Director des Harvard Negotiation Research Project. In seinen Büchern schöpft er aus seiner langen Erfahrung als Mediator in schwierigen Konflikten aller Art.

Jürgen Neubauer, Jahrgang 1967, war Buchhändler in London, Dozent in Pennsylvania und Sachbuchlektor in Frankfurt, ehe er 2004 nach Mexiko auswanderte. Nach einigen Jahren in der Hauptstadt und in einem Bergdorf lebt er heute in der Universitätsstadt Xalapa und übersetzt für deutsche Buchverlage.

Summary

Wann kann ich mit meinem Gegner verhandeln und wann muss ich kämpfen? Acht spannende Beispiele aus Politik, Wirtschaft und Privatleben zeigen, wie heiß Verhandlungen werden können. Ob es um die Taliban geht oder um eine erbittert umkämpfte Ehescheidung: Aus seiner langjährigen Beratertätigkeit kennt Robert Mnookin Konflikte in allen Größenordnungen und gibt Ihnen praxistaugliche Leitlinien an die Hand.
"Ein Manifest für Pragmatiker." New York Times
"Eine Seltenheit in der Fachliteratur: Ein Buch, das man nicht aus der Hand legt." Harvard Negotiation Law Review

Foreword

Hinter den Kulissen dämonischer Deals

Report

So verhandeln Sie richtig
"Lesenswert ist Mnookins Buch nicht nur wegen des hohen Nutzwertes, sondern auch wegen der vielen Beispiele aus Politik und Unternehmenswelt, die seine Theorien äußerst präzise belegen." (Handelsblatt Online, 16.01.2012)

Nein zum Schubladen-Denken
"Ein lesenswertes Buch, das vor allem durch seine anschaulichen Beispiele besticht." (Wirtschaft + Weiterbildung, 01.04.2012)

Verhandeln mit dem Teufel
"Mnookin ist es gelungen, wirklich spannende Geschichten auszuwählen." (ManagerSeminare, 01.06.2012)

Product details

Authors Robert H Mnookin, Robert H. Mnookin
Assisted by Jürgen Neubauer (Editor), Jürgen Neubauer (Translation), Jürgen Aus d. Engl. Neubauer (Translation)
Publisher Campus Verlag
 
Original title Bargaining with the Devil. When to Negotiate, When to Fight
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783593393643
ISBN 978-3-593-39364-3
No. of pages 349
Weight 472 g
Subjects Guides > Law, job, finance > Training, job, career

Management, Gesprächsführung, Verhandlung, Konfliktmanagement, Ratgeber, Programm, Harvard-Konzept, entdecken, Ratgeber (Gruppe 2) (CAM), Harvard, Verhandlungen, Guidebook, verhandlungstechnik, Konfliktregelung, dispute settlement, Negotiations, Harvard-Concept, Negotiation techniques

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.