Read more
Ich werde in dem einen Punkt die Wahrheit sprechen: wenn ich sage ich lüge... Der Spötter Lukian, ein weitgereister Vortragsredner, parodiert in seiner Wahre(n) Geschichte die seit Homers Odyssee immer mehr ins Kraut schießenden Abenteuerberichte aus fernen Ländern. So fährt der Erzähler zum Mond (inklusive Gefangenschaft auf der Sonne). Dann wird sein Schiff von einem Walfisch verschlungen, in dessen Bauch er unglaubliche Dinge erlebt. Schließlich will er in den folgenden Büchern - die natürlich nie geplant waren - von den Antipoden, dem Gegenkontinent, erzählen: ein letzter Hieb gegen die fortsetzungsfreudigen Allerweltsschreiber. (E. Schmalzriedt) Lukian (geb. um 120 in Syrien - gest. um 190 n. Chr. in Athen) kritisierte in seinen Schriften immer wieder religiösen Wahn, Leichtgläubigkeit und literarische Belanglosigkeiten.
About the author
Lukian, geb. um 120 in Syrien, gest. um 190 n. Chr. in Athen, entstammte einer einfachen, syrischen Familie. Er wanderte als Vortragsredner durch Ionien, Griechenland, Italien und Gallien. Ab 157 ließ er sich in Athen nieder. In seinen Schriften kritisierte er immer wieder religiösen Wahn, Leichtgläubigkeit und literarische Belanglosigkeiten.
Erik Schumann, Staatsschauspieler und Bundesfilmpreisträger, spielt an allen großen deutschsprachigen Bühnen. Wichtige Rollen waren Don Carlos, Orest, Faust. Für das Fernsehen drehte er Serien wie Derrick und Tatort.
Report
"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Ob es immer wahr ist? Lukian, einer der lügenhaftesten Spötter der antiken Literatur, erzählt von 'ungeheuer großen Thieren, wilden Menschen, und seltsamen Sitten und Lebensweisen'. Aber: 'So habe ich mich wenigstens zu einer ehrenfestern Art zu lügen entschlossen, als die meiner Herren Mitbrüder ist; denn ich sage doch wenigstens Eine Wahrheit, in dem ich sage, dass ich lüge.'" (Stuttgarter Zeitung)