Read more
Tante Emma speicherte noch alles Wichtige über ihre Kunden im Hinterkopf. Heute sammeln Hersteller und Händler in Massenmärkten massenhaft digitale Daten. Kreditkartenfirmen wissen sogar, wer sich in den nächsten fünf Jahren scheiden lässt. Unmöglich? Von wegen: In der neuen Welt des »Big Data« können Unternehmen Kundenverhalten vorhersagen. Oft besser als die Kunden selbst. Mit Social Media, Cloud und Smartphone heben sich die Grenzen von Online- und Offline-Welten mehr und mehr auf - und verbreitern die Datenbasis weiter. Big Data wird Gesellschaft, Politik und Wirtschaft so grundlegend verändern wie der elektrische Strom und das Internet. Unternehmen müssen daher schnell lernen, die exponentiell wachsenden Datensätze intelligent zu nutzen. Die Gewinner im großen Spiel des datenbasierten Marketings werden Firmen sein, welche die relevanten Informationen über ihre Kunden herausfiltern und ihre überlegene Kundenkenntnis umfassend und produktiv einsetzen. Ganz gleich, ob Großkonzern, Online-Händler oder Pizza-Lieferdienst: Datenanalyse statt Datenparalyse lautet das Gebot der Stunde. Am neuen Data Unser kommt niemand vorbei!
About the author
Prof. Dr. Björn Blochin g, Senior Partner bei Roland Berger Strategy Consultants, ist Leiter des internationalen Competence Centers Marketing & Sales sowie des Hamburger Büros von Roland Berger Strategy Consultants.
Lars Luck ist Partner bei Roland Berger Strategy Consultants und leitet dort die Practice Group "Market Attack". Seit über zehn Jahren berät er als Unternehmensberater Weltmarktführer und Mittelständler.
Thomas Ramge, geboren 1971, studierte in Gießen, Paris und Washington Geschichte und Politikwissenschaft. Nach dem Volontaria arbeitete er als Hörfunkmoderator und Fernsehredakteur beim SWR, anschließend als politischer Korrespondent bei Deutsche Welle TV. Als freier Berater hat er diverse Corporate-Publishing-Magazine entwickelt, Innovations-Workshops geleitet und Leitbildprozesse moderiert. Zurzeit ist er Technologie-Korrespondent des Wirtschaftsmagazins "brand eins" und Contributing Editor des "Economist". 2007 erhielt Thomas Ramge den Herbert-Quandt-Medien-Preis. 2008 stand er auf der Shortlist für den Kischpreis. "Die Flicks" wurde mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. Sein Buch "Data Unser" war auf der Shortlist des International Book Award.