Sold out

Schulden - Die ersten 5000 Jahre

German · Hardback

Description

Read more

Ein radikales Buch im doppelten Wortsinn, denn Graeber packt das Problem der Schulden an der Wurzel, indem er bis zu ihren Anfängen in der Geschichte zurückgeht. Das führt ihn mitten hinein in die Krisenherde unserer Zeit: Von der Antike bis in die Gegenwart sind revolutionäre Bewegungen immer in Schuldenkrisen entstanden.

Graeber sprengt die moralischen Fesseln, die uns auf das Prinzip der Schulden verpflichten. Denn diese Moral ist eine Waffe in der Hand der Mächtigen. Die weltweite Schuldenwirtschaft ist eine Bankrotterklärung der Ökonomie. Der Autor enttarnt Geld- und Kredittheorien als Mythen, die die Ökonomisierung aller sozialen Beziehungen vorantreiben.

Im Kern ist dieses Buch ein hohes Lied auf die Freiheit: Das sumerische Wort »amargi«, das Synonym für Schuldenfreiheit, ist Graeber zufolge das erste Wort für Freiheit in menschlicher Sprache überhaupt.

David Graeber ist einer der Begründer der Occupy-Bewegung.

List of contents

1 Über die Erfahrung der moralischen Verwirrung 7
2 Der Mythos vom Tauschhandel 27
3 Ursprüngliche Schulden 49
4 Gewalt und Wiedergutmachung 79
5 Kurze Abhandlung über die moralischen Grundlagen ökonomischer Beziehungen 95
6 Spiele mit Sex und Tod 135
7 Ehre und Entwürdigung 173
8 Kredit oder Edelmetall 223
9 Die Achsenzeit 235
10 Das Mittelalter 265
11 Das Zeitalter der kapitalistischen Imperien 323
12 1971 - Der Anfang von etwas, das noch nicht bestimmt werden kann 379 Anmerkungen 411
Bibliografie 477
Personenregister 521
Sachregister 525

About the author

David Graeber, geb. 1961 in den Vereinigten Staaten, unterrichtete bis zu seiner umstrittenen Entlassung 2007 als Anthropologe in Yale und lehrt seither am Goldsmith-College in London. Er ist bekennender Anarchist und Mitglied der "Industrial Workers of the World". Sein Vater hat im Spanischen Bürgerkrieg gekämpft, und er selbst hat fast zwei Jahre in einer direkte Demokratie praktizierenden Gemeinschaft auf Madagaskar gelebt. Graeber ist ein Vordenker der Occupy-Bewegung.

Summary


Ein radikales Buch im doppelten Wortsinn, denn Graeber packt das Problem der Schulden an der Wurzel, indem er bis zu ihren Anfängen in der Geschichte zurückgeht. Das führt ihn mitten hinein in die Krisenherde unserer Zeit: Von der Antike bis in die Gegenwart sind revolutionäre Bewegungen immer in Schuldenkrisen entstanden.


Graeber sprengt die moralischen Fesseln, die uns auf das Prinzip der Schulden verpflichten. Denn diese Moral ist eine Waffe in der Hand der Mächtigen. Die weltweite Schuldenwirtschaft ist eine Bankrotterklärung der Ökonomie. Der Autor enttarnt Geld- und Kredittheorien als Mythen, die die Ökonomisierung aller sozialen Beziehungen vorantreiben.


Im Kern ist dieses Buch ein hohes Lied auf die Freiheit: Das sumerische Wort »amargi«, das Synonym für Schuldenfreiheit, ist Graeber zufolge das erste Wort für Freiheit in menschlicher Sprache überhaupt.


David Graeber ist einer der Begründer der Occupy-Bewegung.

Foreword

Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer Schuldenkrise

Additional text

»Graeber entzaubert die prägenden Denkmuster unserer Zeit.« John Gray, The Guardian

Report

»Eine epochale Abrechnung mit dem Kapital.« Christian Schlüter, Frankfurter Rundschau Christian Schlüter Frankfurter Rundschau

Product details

Authors David Graeber
Assisted by Hans Freundl (Translation), Stephan Gebauer (Translation), Ursel Schäfer (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title Debt - The First 5000 Years
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783608947670
ISBN 978-3-608-94767-0
No. of pages 536
Dimensions 161 mm x 36 mm x 232 mm
Weight 904 g
Illustrations 2 Abbildungen u. diverse Grafiken
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Kulturgeschichte, Anthropologie, Ökonomie, Finanzkrise, Kapitalismus, Wirtschaftsgeschichte, Verstehen, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Verbindlichkeiten, Geldwirtschaft, Währungspolitik, Geldmarkt, Occupy-Bewegung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.