Read more
Die Unfähigkeit unserer Politiker zum angemessenen Umgang mit wichtigen monetären Problemen ist erschreckend und gefährlich für Gesellschaft und Wirtschaft. In dieser kontrovers geführten Diskussion (um den Euro) sind die Positionen und Beurteilungen eines Bankiers von Interesse, der sich auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen äußert. Dabei hat seine Stimme den Vorteil, daß sie sich auf intensiver Arbeit in der Wirklichkeit von Geld, Kredit, Währung und ihren Märkten gründet. Deshalb ist zu wünschen, daß der Beitrag nicht nur auf den Tisch der Teilnehmer an der Euro-Diskussion kommt, sondern vor allem bei den Entscheidungsträgern intensiv zur Kenntnis genommen wird.
About the author
Dr. rer. pol. Otto K. Deutelmoser, geboren 1927 in München und in Oberschwaben aufgewachsen, hat nach Militärdienst und Kriegsgefangenschaft in Tübingen studiert - zuerst einige Semester Physik, dann Nationalökonomie. Nach dem Abschluss als Diplom-Volkswirt 1953 und einer Tätigkeit bei der Commerzbank wurde er 1968 Generalbevollmächtigter und 1971 Vorstandsmitglied der Handelsbank Heilbronn. Nach deren Zusammenschluss mit zwei anderen Regionalbanken zur Baden-Württembergischen Bank gehörte er bis 1992 dem Vorstand dieses Instituts an. Seit seiner Pensionierung beschäftigt er sich mit Wirtschafts- und Landesgeschichte.