Fr. 68.00

Grundbegriffe der grünen Gentechnik - Wissenschaftstheoretische und naturphilosophische Grundlagen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der vorliegenden Arbeit wird nicht versucht, einen solchen Rechtfertigungsdiskurs (fiktiv) zu führen, sondern es werden Argumentationsgrundlagen angeboten. Es ist davon auszugehen dass, bevor man einen normativen Diskurs angeht, zunächst die begrifflichen Präsuppositionen klar vor Augen liegen müssen. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die in normativen Argumentationen bezüglich der grünen Gentechnik - hier fokussiert: biozentrische Argumentationen - gebrauchten Ausdrücke in unterschiedlichen Facetten ihrer Bedeutung und untersucht sie auf ihre Haltbarkeit. Dabei wird angenommen, dass die verschiedenen Ausdrücke wie z. B. 'Lebewesen', 'natürliches Ziel', '(natürliche) Art' oder 'Gen' und die Prädikationen wie 'ist ein Lebewesen', 'ist eine (natürliche) Art' etc. in verschiedenen Bedeutungsnetzen unterschiedlich konnotiert sind und dass durch diese Konnotation Begriffe und Prädikationen nicht allgemein und kontextunabhängig definiert werden können, sondern kontextuell geprägt sind. Es werden also grundlegende Begriffe und Präsuppositionen, die in der Debatte um die grüne Gentechnik gebraucht werden, einer Klärung unterzogen. Diesem Vorgehen liegt die Annahme zugrunde, dass einer Evaluation der grünen Gentechnik eine Klärung dessen vorausgehen muss, worüber man überhaupt spricht. Würden solche Klärungen nicht erfolgen, würde ein Rechtfertigungsdiskurs allein schon an "Missverständnissen der Sprachgebräuche"1 scheitern.

List of contents

Einleitung.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- Begriffsanalyse.- Ausdrücke im Kontext und die Bewertung eines Arguments.- Literatur.

Product details

Authors Susanne Hiekel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783642248993
ISBN 978-3-642-24899-3
No. of pages 224
Weight 490 g
Illustrations XII, 224 S. 8 Abb.
Series Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung
Ethics of Science and Technology Assessment
Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung
Ethics of Science and Technology Assessment
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.