Fr. 21.50

Die Bäckereiüberfälle

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Hunger hatten wir, so viel stand fest. Allerdings keinen gewöhnlichen, nein - uns kam es so vor, als hätten wir ein kosmisches Vakuum verschluckt.« Zwei Freunde marschieren mit Messern bewaffnet los, um in der nächsten Bäckerei ihren Hunger zu stillen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Bäcker gemacht. Der untermalt das Croissantballett mit Wagnerklängen und schlägt ein ungewöhnliches Tauschgeschäft vor. Das verlangt nach einem zweiten Bäckereiüberfall ...Murakamis legendäre 'Bäckereiüberfälle' sind ein Musterstück surrealistisch-existentialistischer Erzählkunst, in dem der Weltbestsellerautor seinem unnachahmlichen Humor freien Lauf lässt. Nachdem Murakamis Erzählung 'Schlaf' weltweit mit Kat Menschiks Zeichnungen erschien, traf Murakami seine Illustratorin in Berlin und wünschte sich, dass sie weitere seiner Geschichten bebildert. Das Ergebnis sind 'Die Bäckereiüberfälle' - wie man sie noch niemals gesehen hat.

About the author

Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, die Eltern sind Lehrer für japanische Literatur. Studium der Theaterwissenschaften und des Drehbuchschreibens in Tokyo, aufkeimendes Interesse an amerikanischer Literatur und Musik. 1974 Gründung des Jazzclubs 'Peter Cat', den er bis 1982 betreibt. 1978 erste erfolgreiche Buchveröffentlichung. In den 80er Jahren dauerhaft in Europa ansässig (u.a. in Frankreich, Italien und Griechenland), geht er 1991 in die USA, ehe er 1995 nach Japan zurückkehrt. 2006 erhielt Haruki Murakami den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2009 wurde ihm der Jerusalem Prize für sein literarisches Werk verliehen und 2014 wurde Haruki Murakami mit dem "Welt"-Literaturpreis ausgezeichnet. 2015 wurde er für den Hans Christian Andersen Literaturpreis ausgewählt.

Kat Menschik ist 1968 in Berlin geboren und arbeitet als Illustratorin in Berlin unter anderem für 'Brigitte' und die 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung'.

Summary

»Hunger hatten wir, so viel stand fest. Allerdings keinen gewöhnlichen, nein – uns kam es so vor, als hätten wir ein kosmisches Vakuum verschluckt.« Zwei Freunde marschieren mit Messern bewaffnet los, um in der nächsten Bäckerei ihren Hunger zu stillen. Doch sie haben die Rechnung ohne den Bäcker gemacht. Der untermalt das Croissantballett mit Wagnerklängen und schlägt ein ungewöhnliches Tauschgeschäft vor. Das verlangt nach einem zweiten Bäckereiüberfall …
Murakamis legendäre ›Bäckereiüberfälle‹ sind ein Musterstück surrealistisch-existentialistischer Erzählkunst, in dem der Weltbestsellerautor seinem unnachahmlichen Humor freien Lauf lässt. Nachdem Murakamis Erzählung ›Schlaf‹ weltweit mit Kat Menschiks Zeichnungen erschien, traf Murakami seine Illustratorin in Berlin und wünschte sich, dass sie weitere seiner Geschichten bebildert. Das Ergebnis sind ›Die Bäckereiüberfälle‹ – wie man sie noch niemals gesehen hat.

Foreword

Murakami und Menschik überfallen eine Bäckerei!

Additional text

„Murakami schreibt, Menschik zeichnet: Eine deutsch-japanische Freundschaft“
FAS

„Kriminell gut!“
WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE

„Murakami + Menschik = meisterhaft“
SONNTAGSZEITUNG

„Hunger. Darüber sind einige der besten Werke der Literaturgeschichte geschrieben worden. Kafka, Hamsun. Und jetzt Murakami. (…) Ein großer Wurf (…) Kat Menschik, die mit ihren Bildern zu „Schlaf“ nicht nur die Leser entzückte, sondern auch den Autor, zieht hier alle Register ihres Könnens.“
FAZ

„Skurril und einfach Kult!“
BOLERO

„Diese surrealistische Begegnung verlangt nach einem weiteren Bäckerei-Überfall…“
KÖLNER EXPRESS

„Zwischen die Buchstaben gemalt: Eine Unterwasserwelt, die süchtig macht.“
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

„In Murakamis Welt sollte uns nichts verwundern. Alles gehört zu ihr, das „Normale“ wie das Sonderbare, das Erwartete wie das Unerwartete. Murakami schenkt Nachgiebigkeit und mehr Raum zwischen Konvention und Wahnsinn, Anschauen und Urteilen.“
DIE RHEINPFALZ

„Befreiend surreal.“
DIE RHEINPFALZ

Report

"Murakami schreibt, Menschik zeichnet: Eine deutsch-japanische Freundschaft" FAS "Kriminell gut!" WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE "Murakami + Menschik = meisterhaft" SONNTAGSZEITUNG "Hunger. Darüber sind einige der besten Werke der Literaturgeschichte geschrieben worden. Kafka, Hamsun. Und jetzt Murakami. (...) Ein großer Wurf (...) Kat Menschik, die mit ihren Bildern zu "Schlaf" nicht nur die Leser entzückte, sondern auch den Autor, zieht hier alle Register ihres Könnens." FAZ "Skurril und einfach Kult!" BOLERO "Diese surrealistische Begegnung verlangt nach einem weiteren Bäckerei-Überfall..." KÖLNER EXPRESS "Zwischen die Buchstaben gemalt: Eine Unterwasserwelt, die süchtig macht." DEUTSCHLANDRADIO KULTUR "In Murakamis Welt sollte uns nichts verwundern. Alles gehört zu ihr, das "Normale" wie das Sonderbare, das Erwartete wie das Unerwartete. Murakami schenkt Nachgiebigkeit und mehr Raum zwischen Konvention und Wahnsinn, Anschauen und Urteilen." DIE RHEINPFALZ "Befreiend surreal." DIE RHEINPFALZ

Product details

Authors Haruki Murakami
Assisted by Kathrin Menschik (Illustration), Kathrin Menschik (Drawings), Kathrin Menschik (Editor), Damian Larens (Translation)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Original title PAN-YA SHUGEKI/PAN-YA SAISHUGEKI
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783832196363
ISBN 978-3-8321-9636-3
No. of pages 75
Weight 286 g
Illustrations 23 farb. Abb.,
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Japanische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Brot, Hunger, Humor, Surrealismus, Tausch, Kurzgeschichte, Japan, Geschenk, Diebstahl, Belletristik, Freunde, Essen, Nahrung, Illustrationen, Belletristik in Übersetzung, Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Magischer Realismus, Literatur in anderen Sprachen, entspannen, Bestsellerautor, Not, Bäcker, Bäckerei, Existenzialismus, Überfall, Gegenleistung, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.