Fr. 25.80

Text + Kritik - 194: Thomas Brasch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

"Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand", so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen - kraftvoll und feinsinnig, geschichtsbewusst und originell. Brasch war ein Kultautor seiner Generation.

List of contents

- Thomas Brasch: Ich kann nichts erzählen, wovon ...- Thomas Brasch: 15. juni 1994- Thomas Wild / Insa Wilke: Brasch lesen und wiederlesen. Eine Art Überleitung- Hartmut Fischer: "Schöne Geister". Ein Gespräch über Brasch, "Brunke" und das Berlin nach der Wende- Uwe Kolbe: Wieviele sind wir eingentlich noch. "Kargo" wiederlesen- Esther Dischereit: "... schreibe ich euch das stück ganz um". Die Schuldigen und die Mit-Schuldigen- Michael Wildenhain: Das Dilemma- Anne Posten: Precious Cargo - Kostbare Fracht. Thomas Brasch ins Englische übersetzen- Richard Weber: "Stoffe von gestern, aber die Form von morgen" oder Theater gegen die Tauschabstraktion- Jens Ponath: "Ein Theater aus Worten". Versuch iner Annäherung an Thomas Braschs "Brunke"-Roman- Christoph Rüter: "Mach das draus!" Ein Gespräch mit dem Filmemacher über seine Arbeiten mit Thomas Brasch- Michael Töteberg: Domino. Spiel mit 28 Steinen. Zu den Filmen von Thomas Brasch- Insa Wilke: Auswahlbibliografie- Notizen

About the author

Thomas Wild, geboren 1973 in München, ist Literatur- und Politikwissenschaftler und lehrte u.a. am Oberlin College in den USA als Gastprofessor. Er ist Verfasser der Monografie "Hannah Arendt. Leben - Werk - Wirkung" sowie Herausgeber des Briefwechsels zwischen Hannah Arendt und Uwe Johnson.

Insa Wilke, geboren 1978 in Bremerhaven, studierte Germanistik und Geschichte in Göttingen, Rom und Berlin. Sie schreibt als Literaturkritikerin für DIE ZEIT, die Frankfurter Rundschau und ZEITonline und lehrt an der Freien Universität Berlin und der Universität Hildesheim im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Seit 2010 ist Insa Wilke Programmleiterin des Literaturhauses Köln. 2014 wurde sie mit dem "Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik" ausgezeichnet.

Prof. Heinz Ludwig Arnold, geb. 1940, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der besten Kenner der Gegenwartsliteratur bekannt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'TEXT + KRITIK', des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG).

Product details

Authors Heinz Ludwig Arnold
Assisted by Heinz L. Arnold (Editor), Heinz Ludwig Arnold (Editor), Hugo Dittberner (Editor), Hermann Korte (Editor), Martus (Editor), Steffen Martus (Editor), Axel Ruckaberle (Editor), Michael Scheffel (Editor), Claudia Stockinger (Editor), Michael Töteberg (Editor), Thomas Wild (Editor), Thomas Wild u a (Editor), Insa Wilke (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2012
 
EAN 9783869161686
ISBN 978-3-86916-168-6
No. of pages 101
Weight 177 g
Sets Text + Kritik
Text + Kritik
Series Text und Kritik
Text+Kritik Heft 194
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 194
Text und Kritik
TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 194
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.