Fr. 14.50

Horrorgeschichten - Das Beste vom Meister des Unheimlichen. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Edgar Allan Poe traf mit seinen schaurigen und unheimlichen Erzählungen, den gruseligen und albtraumhaften Geschichten schon immer den Nerv des lesenden Publikums. Wie kein zweiter verstand es Poe, die tiefsten Ängste in seinen Geschichten lebendig werden zu lassen. »Der Untergang des Hauses Usher«, »Die Maske des roten Todes«, »Das Faß Amontillado« oder »Ligeia« sind nur einige der Geschichten, die Poe zum Urvater und einem der meistgelesenen und beliebtesten Autoren der Kriminal- und phantastischen Literatur machten.

About the author

Edgar Allan Poe (1809-49) gilt als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Romantik und als Urvater der Kriminal- und phantastischen Literatur. Seine Kriminal- und Gruselgeschichten sind, ob als Gedicht oder Erzählung, in besonderem Maße von seinem analytischen Scharfsinn und seinem Hang zum Makaberen geprägt und haben einen großen Einfluss auch auf die europäische Literatur ausgeübt.

Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren und starb am 3. Juni 1979 an einem Schlaganfall im Krankenhaus in Celle. Er wuchs in Hamburg auf. Nach dem Tod des Vaters 1928 zog die Mutter mit ihm und seiner älteren Schwester nach Lauban in Schlesien. Arno Schmidt absolvierte das Abitur und arbeitete von 1934 an in der Textilindustrie in Greiffenberg, wo er auch Alice Murawski heiratete. 1940 wurde er zur Artillerie der Wehrmacht eingezogen. Zunächst stand er im Elsass, ab 1942 dann in Norwegen. Im letzten Kriegsjahr meldete er sich an die Front, um einen kurzen Heimaturlaub zu bekommen, in dem er die Flucht seiner Frau nach Westen organisierte. Er kam nach kurzem Kampfeinsatz in Niedersachsen in englische Kriegsgefangenschaft in ein Lager bei Brüssel. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Arno Schmidt zunächst als Dolmetscher und trat 1949 mit der Erzählung "Leviathan" erstmals hervor. Nach sechsjährigen Vorarbeiten veröffentlichte Schmidt 1970 sein Hauptwerk "Zettel's Traum". 1973 erhielt Schmidt den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main. 1981, zwei Jahre vor ihrem Tod, gründete Alice Schmidt mit Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.

Hans Wollschläger, geboren 1935, war Übersetzer, Schriftsteller, Historiker, Religionskritiker, Rhetor, Essayist und Literaturhistoriker. Er erhielt neben vielen anderen Auszeichnungen 2005 den Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 2007 verstarb Hans Wollschläger.

Summary

Edgar Allan Poe traf mit seinen schaurigen und unheimlichen Erzählungen, den gruseligen und albtraumhaften Geschichten schon immer den Nerv des lesenden Publikums. Wie kein zweiter verstand es Poe, die tiefsten Ängste in seinen Geschichten lebendig werden zu lassen. »Der Untergang des Hauses Usher«, »Die Maske des roten Todes«, »Das Faß Amontillado« oder »Ligeia« sind nur einige der Geschichten, die Poe zum Urvater und einem der meistgelesenen und beliebtesten Autoren der Kriminal- und phantastischen Literatur machten.

Product details

Authors Edgar Allan Poe
Assisted by Arno Schmidt (Translation), Hans Wollschläger (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783458362319
ISBN 978-3-458-36231-9
No. of pages 214
Dimensions 140 mm x 191 mm x 192 mm
Weight 234 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel klassik
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel klassik
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Halloween, Anthologie, entspannen, Gruselgeschichten, Horrorerzählung, Unheimliche Erzählung, Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main 1973, Berliner Kunstpreis für Literatur (Fontanepreis) 1964

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.