Description
Product details
Authors | Peter Sloterdijk |
Publisher | Suhrkamp |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.04.2019 |
EAN | 9783518463499 |
ISBN | 978-3-518-46349-9 |
No. of pages | 723 |
Dimensions | 120 mm x 38 mm x 37 mm |
Weight | 496 g |
Series |
suhrkamp taschenbuch Suhrkamp Taschenbücher Suhrkamp Taschenbücher suhrkamp taschenbuch |
Subjects |
Fiction
> Poetry, drama
Humanities, art, music > Philosophy Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works Gesellschaft (soziologisch), Spiritualität, Lebenshilfe (psychisch), Menschheit, Religionskritik, Aktivität, Entwicklung, Anthropozentrismus, auseinandersetzen, Ludwig-Börne-Preis 2013, Helmuth-Plessner-Preis 2017, Europapreis für politische Kultur 2021, ST4349 |
Customer reviews
-
mühsam
Eins der mühsamen Bücher des Autors, der doch so viele erhellende und anregende Texte geschrieben hat. Wie in der Sphären-Trilogie ufert hier das Ganze irgendwie unnötig ausschweifend aus. Er meditiert quasi ellenlang um das einfache Sprichwort herum "Übung macht den Meister", so kommt es mir vor. Wem es zu viel ist, der kann die Einführung und gegen Ende das Fazit des Ganzen lesen und er verpasst nicht viel vom 400-seitigen Dazwischen. Zudem wirkt es gekünstelter, umständlicher als die guten Werke des Autors. Schade, habe schon bedeutend interessanteres von Sloterijk gelesen, zB. Kritik der zynischen Vernunft, Zorn und Zeit, Gottes Eifer, Zeilen und Tage oder seine schmalen Bücher zu einzelnen Themen. Bald erscheint sein neuster Streich, Die schrecklichen Kinder der Neuzeit, worauf ich wieder sehr gespannt bin.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.