Fr. 23.90

Du mußt dein Leben ändern - Über Anthropotechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für Peter Sloterdijk ist die Erde ein »Planet der Übenden«. Bauern, Arbeiter, Krieger, Schreiber, Yogi, Rhetoren, Instrumentalvirtuosen oder Models, sie alle sind Übende und verkörpern am deutlichsten die Existenzweise des Menschen als sich durch Übungen selbst erzeugendes Wesen. Rainer Maria Rilke hat den Antrieb zu solchen Exerzitien zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Form gefaßt: »Du mußt dein Leben ändern.« In seiner großen Untersuchung zur Natur des Menschen versammelt Peter Sloterdijk Trainingspläne und Höchstleistungen zu einer vergnüglich-instruktiven Lektüre von den Übungen, die erforderlich sind, ein Mensch zu sein und zu bleiben.Peter Sloterdijk fordert in seinem Bestseller eine grundlegende Veränderung der Sicht auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Den Kern seiner Wissenschaft vom Menschen bildet die Einsicht von der Selbstbildung alles Humanen. Der Mensch, der sich als Übender immer wieder selbst erzeugt, wird zum über sich hinausgehenden Wesen.

About the author

Peter Sloterdijk, 1947 in Karlsruhe geboren, ist dort seit 1992 Professor für Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung und seit 2001 deren Direktor. Seit 2002 leitet er zusammen mit Rüdiger Safranski die ZDF-Sendung "Im Glashaus - Das Philosophische Quartett". 2005 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis, 2001 den Christian-Kellerer-Preis für die Zukunft philosophischer Gedanken und 1993 den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 2008 wurde Peter Sloterdijk mit dem Cicero Rednerpreis und dem Lessing-Preis für Kritik ausgezeichnet. 2013 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis.

Summary

Für Peter Sloterdijk ist die Erde ein »Planet der Übenden«. Bauern, Arbeiter, Krieger, Schreiber, Yogi, Rhetoren, Instrumentalvirtuosen oder Models, sie alle sind Übende und verkörpern am deutlichsten die Existenzweise des Menschen als sich durch Übungen selbst erzeugendes Wesen. Rainer Maria Rilke hat den Antrieb zu solchen Exerzitien zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Form gefaßt: »Du mußt dein Leben ändern.« In seiner großen Untersuchung zur Natur des Menschen versammelt Peter Sloterdijk Trainingspläne und Höchstleistungen zu einer vergnüglich-instruktiven Lektüre von den Übungen, die erforderlich sind, ein Mensch zu sein und zu bleiben.

Peter Sloterdijk fordert in seinem Bestseller eine grundlegende Veränderung der Sicht auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Den Kern seiner Wissenschaft vom Menschen bildet die Einsicht von der Selbstbildung alles Humanen. Der Mensch, der sich als Übender immer wieder selbst erzeugt, wird zum über sich hinausgehenden Wesen.

Additional text

»Peter Sloterdijks Ziele sind in Du mußt dein Leben ändern zwar hoch gesteckt, sie reichen hinauf in eine Geschichtsphilosophie, die es an Universalismus mit Georg Wilhelm Friederich Hegels Lehre vom Weltgeist und an Analogieschlüssen mit Oswald Spenglers Theorie des Untergangs aufnehmen kann. Aber wie so oft bringt die Maßlosigkeit, wenn sie sich durch den Stoff wühlt, die interessantesten Gedanken hervor.«

Report

»Der Philosoph hat sich nichts weniger vorgenommen als die Umstürzung aller Bewertungen.« Andreas Platthaus Frankfurter Allgemeine Zeitung

Customer reviews

  • mühsam

    Written on 07. May 2014 by pabol.

    Eins der mühsamen Bücher des Autors, der doch so viele erhellende und anregende Texte geschrieben hat. Wie in der Sphären-Trilogie ufert hier das Ganze irgendwie unnötig ausschweifend aus. Er meditiert quasi ellenlang um das einfache Sprichwort herum "Übung macht den Meister", so kommt es mir vor. Wem es zu viel ist, der kann die Einführung und gegen Ende das Fazit des Ganzen lesen und er verpasst nicht viel vom 400-seitigen Dazwischen. Zudem wirkt es gekünstelter, umständlicher als die guten Werke des Autors. Schade, habe schon bedeutend interessanteres von Sloterijk gelesen, zB. Kritik der zynischen Vernunft, Zorn und Zeit, Gottes Eifer, Zeilen und Tage oder seine schmalen Bücher zu einzelnen Themen. Bald erscheint sein neuster Streich, Die schrecklichen Kinder der Neuzeit, worauf ich wieder sehr gespannt bin.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.