Fr. 37.90

Schriften zur Politik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem Band sind Ivan Nagels hellsichtige und aufrüttelnde Aufsätze, Reden und Briefe zu Politik und Kulturpolitik versammelt. »Wir leben in einer Welt der abenteuerlich schnell und wirkungsvoll vervielfältigten Lügen«, sagt Ivan Nagel und warnt vor den Verwüstungen der Lüge in der Politik und in unserer Gesellschaft. Unter dem Eindruck des 11. September 2001 versucht Nagel alte und neue Formen des Krieges, von Herrschaft und Terror begreiflich zu machen. Daneben stehen seine prägnanten Essays zur Kulturpolitik aus fünf Jahrzehnten: Texte, die wechselnde Moden und Irrtümer durchleuchten - und den Autor stets als einen zeigen, der seine Stimme erhebt, sich zu Wort meldet gegen Unfreiheit, Unwahrheit und Zensur.Mit den »Schriften zur Politik« erweist sich Ivan Nagel einmal mehr als einer der gewichtigsten und radikalsten Kulturkritiker unserer Zeit.

About the author

Ivan Nagel wurde 1931 in Budapest geboren. Er studierte in Zürich und Frankfurt am Main, arbeitete als Kritiker und Dramaturg in München, leitete von 1972 bis 1979 das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, lebte von 1981 bis 1983 in New York, begründete das "Theater der Welt", war Chef des Stuttgarter Schauspiels und lehrte seit 1988 als Professor für Ästhetik und darstellende Kunst in Berlin. 2005 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis. Ivan Nagel verstarb 2012.

Summary

In diesem Band sind Ivan Nagels hellsichtige und aufrüttelnde Aufsätze, Reden und Briefe zu Politik und Kulturpolitik versammelt. »Wir leben in einer Welt der abenteuerlich schnell und wirkungsvoll vervielfältigten Lügen«, sagt Ivan Nagel und warnt vor den Verwüstungen der Lüge in der Politik und in unserer Gesellschaft. Unter dem Eindruck des 11. September 2001 versucht Nagel alte und neue Formen des Krieges, von Herrschaft und Terror begreiflich zu machen. Daneben stehen seine prägnanten Essays zur Kulturpolitik aus fünf Jahrzehnten: Texte, die wechselnde Moden und Irrtümer durchleuchten – und den Autor stets als einen zeigen, der seine Stimme erhebt, sich zu Wort meldet gegen Unfreiheit, Unwahrheit und Zensur.
Mit den »Schriften zur Politik« erweist sich Ivan Nagel einmal mehr als einer der gewichtigsten und radikalsten Kulturkritiker unserer Zeit.

Additional text

»Nagel erweist sich in allen seinen Schriften ... als (er)klärender, ausgewogener Formulierer, als hervorragender Stilist, hellsichtiger Streiter – nicht um Recht zu behalten, sondern um jenseits von Propaganda, Oberflächlichkeit und Neusprech unsere Wirklichkeit transparenter zu machen. Er will mit seinen Schriften überzeugen, konsequent wirbt er in ihnen für (Selbst-)Erkenntnis und Menschenwürde.«

Report

»Nagel erweist sich in allen seinen Schriften ... als (er)klärender, ausgewogener Formulierer, als hervorragender Stilist, hellsichtiger Streiter - nicht um Recht zu behalten, sondern um jenseits von Propaganda, Oberflächlichkeit und Neusprech unsere Wirklichkeit transparenter zu machen. Er will mit seinen Schriften überzeugen, konsequent wirbt er in ihnen für (Selbst-)Erkenntnis und Menschenwürde.« Carsten Hueck Deutschlandfunk Kultur 20120726

Product details

Authors Ivan Nagel
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783518423103
ISBN 978-3-518-42310-3
No. of pages 240
Dimensions 128 mm x 27 mm x 204 mm
Weight 414 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Kulturpolitik, Verstehen, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Gesellschaft und Kultur, allgemein, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Politik, Literarische Essays, Reden, Aufsatzsammlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.