Fr. 24.90

Analytische Metaphysik der Geschichte - Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In sämtlichen Medien und vielen Ausstellungen ist Geschichte alltäglich präsent - sie boomt. Was aber ist das eigentlich, was wir so selbstverständlich "Geschichte" nennen? Anknüpfend an wissenschaftstheoretische Probleme und in kritischer Abkehr von postmodernen Konstruktivismusthesen entwirft diese Monographie die Grundlagen einer analytischen Metaphysik der Geschichte: Was ist die Natur von historischen Ereignissen? Was macht ein kausal und zeitlich strukturiertes Geschehen zu einer Geschichte? Wie kann man der Tatsache gerecht werden, daß die historische Realität eine soziale Realität ist? In der Beantwortung dieser Fragen wird ein handlungstheoretischer Ansatz verfolgt, der die Analyse von sozialem und kollektivem Handeln einschließt. Der intentional Handelnde, so eine zentrale Aussage, ist nicht ohnmächtiges Opfer, sondern Subjekt seiner Geschichte.

About the author

Doris Gerber ist Privatdozentin am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen.

Summary

In sämtlichen Medien und vielen Ausstellungen ist Geschichte alltäglich präsent – sie boomt. Was aber ist das eigentlich, was wir so selbstverständlich »Geschichte« nennen? Anknüpfend an wissenschaftstheoretische Probleme und in kritischer Abkehr von postmodernen Konstruktivismusthesen entwirft diese Monographie die Grundlagen einer analytischen Metaphysik der Geschichte: Was ist die Natur von historischen Ereignissen? Was macht ein kausal und zeitlich strukturiertes Geschehen zu einer Geschichte? Wie kann man der Tatsache gerecht werden, daß die historische Realität eine soziale Realität ist? In der Beantwortung dieser Fragen wird ein handlungstheoretischer Ansatz verfolgt, der die Analyse von sozialem und kollektivem Handeln einschließt. Der intentional Handelnde, so eine zentrale Aussage, ist nicht ohnmächtiges Opfer, sondern Subjekt seiner Geschichte.

Report

"Erkenntnistheoretische Grundlagendebatten zur Begriffsbildung unseres Faches sucht man augenblicklich nahezu vergeblich. Das Buch der Geschichtsphilosophin Doris Gerber, mit dem sie sich in Tübingen habilitiert hat, ist daher willkommen ... Allein schon deshalb ist das Buch lesenswert."
Nils Freytag sehepunkte

Product details

Authors Doris Gerber
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2012
 
EAN 9783518296387
ISBN 978-3-518-29638-7
No. of pages 308
Dimensions 108 mm x 18 mm x 177 mm
Weight 190 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Geschichte, Metaphysik, Themen der Philosophie, Historische Realität, Philosophie: Metaphysik und Ontologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.