Read more
Manchmal reicht eine Kleinigkeit, und die dicksten Freunde kriegen den größten Krach. Es geht nur um ein Stöckchen, aber eines, das alle prima brauchen könnten: die Elster für ihr Nest, das Huhn als Sitzstange, das Pferd als Zahnstocher, das Schwein, um sich den Rücken zu kratzen, und das Kaninchen als Riegel für seinen Stall. Aber muss man sich deshalb gleich krachen, bis das Stöckchen in tausend Stücke zerbrochen ist? Und muss man dafür die Freundschaft aufs Spiel setzen? Eigentlich nicht, denken sich die Tiere. Da ist es doch gut, dass bei ihnen der dollste Streit spätestens bei Sonnenuntergang zu Ende ist. Ein witziges Bilderbuch über das Streiten und Versöhnen - mit skurrilen Illustrationen.
About the author
Per Dybvig, 1964 geboren, zählt zu den renommiertesten Kinderbuchillustratoren Norwegens. Die Bilder des Künstlers und Illustrators sind in vielen Ausstellungen und Büchern zu sehen. Dybvigs Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Norwegischen Buchkunstpreis.
Anu Stohner, geboren 1952 in Helsinki, lebt als Übersetzerin und Autorin in München. Für ihre Übersetzungen aus dem Finnischen, Schwedischen und Englischen wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
Summary
Manchmal reicht eine Kleinigkeit, und die dicksten Freunde kriegen den größten Krach. Es geht nur um ein Stöckchen, aber eines, das alle prima brauchen könnten: die Elster für ihr Nest, das Huhn als Sitzstange, das Pferd als Zahnstocher, das Schwein, um sich den Rücken zu kratzen, und das Kaninchen als Riegel für seinen Stall. Aber muss man sich deshalb gleich krachen, bis das Stöckchen in tausend Stücke zerbrochen ist? Und muss man dafür die Freundschaft aufs Spiel setzen? Eigentlich nicht, denken sich die Tiere. Da ist es doch gut, dass bei ihnen der dollste Streit spätestens bei Sonnenuntergang zu Ende ist. Ein witziges Bilderbuch über das Streiten und Versöhnen - mit skurrilen Illustrationen.
Report
"Eine Warnung vorab: Die Tiere dieses Bilderbuchs sind hässlich! Und doch sind die schrägen Figuren anrührend und sympathisch." Katrin Hörnlein, Die Zeit, 15.03.12 "Ein wunderbares Bilderbuch. Fein erzählt, ganz nah an den Details kindlichen Erlebens. Aus solch einer Geschichte hätte durchaus ein schönes Bilderbuch werden können. Dass ein wunderbares Werk daraus geworden ist, verdankt es den Illustrationen von Per Dybvig. Sein derb gekrakelter Strich, die genervten Schnuten und groben Gesten seiner kratzbürstigen Figuren schützen die Geschichte vor zu viel Schönheit. Auch wenn das Happy End in Aussicht steht." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.12 "Eine originelle, witzig illustrierte Geschichte." Neues Volksblatt, 16.02.12 "Eine wunderbare Freundschaftsgeschichte mit ausdrucksstarken Illustrationen." Winfried Stanzick, lovelybooks.de, 27.02.12 "Echt coole Zeichnungen, originelle Story, außergewöhnlich erzählt." Fibie und Freunde, 1/12 "Eine witzige Fabel über Konflikte, wie sie in jedem Kinderzimmer zu finden sind." Marion Klötzer, Buchjournal, 03.04.12 "Eine witzige Fabel über ein schwieriges Thema, mit herrlich grotesken Krickelkrakelkarikaturen in Szene gesetzt." Marion Klötzer, eselsohr, Ausgabe Juli 2012 "Ein kleines Lehrstück darüber, wie ein und dasselbe Ding von unterschiedlichen Personen ganz unterschiedlich gesehen und eingeschätzt wird." amazon.de, 27.02.12