Fr. 34.50

Zeit essen Seele auf - Der Faktor Zeit in Therapie und Beratung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Feld von Beratung und Therapie ist gleich in mehrfacher Weise von zunehmender Beschleunigung betroffen: durch Klienten bzw. Patienten, die entsprechende Krankheitsbilder aufweisen; durch die Beschleunigung, die Kostenträger bei Beratungs- und Therapieprozessen erwarten; und nicht zuletzt durch Therapieformen, die von sich behaupten, rascher als andere zu arbeiten.Das Buch bietet Antworten in diesen drei Bereichen: Es zeigt auf, welche Folgen veränderte Zeitstrukturen und verändertes Zeiterleben für Individuen, Paare, Familien und Organisationen haben; es erörtert Konsequenzen für Therapie und Beratung; und es hilft dem therapeutischen Feld, ein Verhältnis zum Thema Zeit in der Spätmoderne zu finden.Mit Beiträgen von: Ulrike Borst und Silvia Dinkel-Sieber - Luc Ciompi - Peter Fraenkel und Skye Wilson - Peter Heintel - Urs Hepp - Bruno Hildenbrand - Joachim Küchenhoff - Andrea Lanfranchi - Irmgard Plößl - Hans Ritter

About the author

Ulrike Borst, promovierte Diplom-Psychologin, Paar- und Familientherapeutin, hat 25 Jahre lang in psychiatrischen Einrichtungen gearbeitet. Seit 2006 leitet sie das Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung in Meilen und Zürich, hat in Zürich eine eigene Praxis für Einzel-, Paar- und Familientherapie und ist Supervisorin in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen.

Professor Dr. Bruno Hildenbrand ist am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig.

Summary

Das Feld von Beratung und Therapie ist gleich in mehrfacher Weise von zunehmender Beschleunigung betroffen: durch Klienten bzw. Patienten, die entsprechende Krankheitsbilder aufweisen; durch die Beschleunigung, die Kostenträger bei Beratungs- und Therapieprozessen erwarten; und nicht zuletzt durch Therapieformen, die von sich behaupten, rascher als andere zu arbeiten.

Das Buch bietet Antworten in diesen drei Bereichen: Es zeigt auf, welche Folgen veränderte Zeitstrukturen und verändertes Zeiterleben für Individuen, Paare, Familien und Organisationen haben; es erörtert Konsequenzen für Therapie und Beratung; und es hilft dem therapeutischen Feld, ein Verhältnis zum Thema Zeit in der Spätmoderne zu finden.

Mit Beiträgen von: Ulrike Borst und Silvia Dinkel-Sieber • Luc Ciompi • Peter Fraenkel und Skye Wilson • Peter Heintel • Urs Hepp • Bruno Hildenbrand • Joachim Küchenhoff • Andrea Lanfranchi • Irmgard Plößl • Hans Ritter

Product details

Assisted by Bors (Editor), Ulrik Borst (Editor), Ulrike Borst (Editor), Hildenbran (Editor), Hildenbrand (Editor), Hildenbrand (Editor), Bruno Hildenbrand (Editor)
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783896708267
ISBN 978-3-89670-826-7
No. of pages 237
Dimensions 135 mm x 215 mm x 215 mm
Weight 334 g
Illustrations m. Abb.
Series Psychotherapie, Beratung
Psychotherapie, Beratung
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Beratung, Psychiatrie, Therapie, Zeit, Sozialwesen und soziale Dienste

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.