Fr. 22.50

Hilfe fürs Unkraut. Secours aux mauvaises herbes - Gedichte. Vorbem. v. Jaccottet, Philippe. Text französisch-deutsch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Frédéric Wandelère, Dichter aus der Schweiz, ist seit Jahren einer der angesehensten Lyriker französischer Sprache. Spielerisch und melancholisch, von größter formaler Kunstfertigkeit und häufig von ironischer Distanz, beschwören seine Gedichte die wirkliche Welt: "Die ganz einfachen Dinge - das Gegenwärtigsein in der Welt, das man in der Natur findet, auf einem Berg oder auch in einer großen Anstrengung - diese Zugehörigkeit mittels der lebendigen Welt, das ist für mich das Wichtigste in einem Gedicht." Frédéric Wandelère, Dichter aus der Schweiz, ist (in den Worten von Philippe Jaccottet) "kaum sichtbar und nicht sehr laut", und doch seit Jahren einer der angesehensten Lyriker französischer Sprache. Spielerisch und melancholisch, von größter formaler Kunstfertigkeit und häufig von ironischer Distanz, beschwören seine Gedichte die wirkliche Welt: "Die ganz einfachen Dinge - das Gegenwärtigsein in der Welt, das man in der Natur findet, auf einem Berg oder auch in einer großen Anstrengung - diese Zugehörigkeit mittels der lebendigen Welt, das ist für mich das Wichtigste in einem Gedicht." "Hilfe fürs Unkraut" ist sein erstes Buch in deutscher Übersetzung.

About the author

Philippe Jaccottet wurde 1925 in Moudon (Westschweiz, Kanton Waadt) geboren. Schule und Universität besuchte er in Lausanne. Er hielt sich in Rom und Paris auf, bevor er 1953 nach Grignan (Südfrankreich, Département Drôme) zog, wo er bis heute zusammen mit der Malerin Anne-Marie Haesler lebt, die er im gleichen Jahr heiratete.§Jaccottet erhielt zahlreiche Preise, u. a. 1997 den "Friedrich-Hölderlin-Preis" und im Jahr 2000 den "Horst-Bienek-Preis für Lyrik". 2010 wurde ihm der "Große Schillerpreis" verliehen und 2014 der "Schweizer Grand Prix Literatur".

Elisabeth Edl, 1956 in der Steiermark geboren, ist Romanistin und Übersetzerin vor allem von Klassikern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie wurde mit dem Petrarca-Übersetzer-Preis, dem Johann-Heinrich-Voß-Preis und 2006 mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. 2014 erhielt sie den Romain-Rolland-Preis für deutsch-französische Literaturübersetzungen.

Wolfgang Matz, geb. 1955 in Berlin, lehrte von 1987-95 deutsche Sprache und Literatur an der Universität Poitiers und arbeitet seitdem als Verlagslektor in München. Er veröffentlichte zahlreiche Essays zur deutschen und zur französischen Literatur, wurde als Übersetzer mit dem Paul Celan Preis und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet und ist Herausgeber von Adalbert Stifters 'Sämtliche Erzählungen in der Fassung des Erstdrucks' (2005).

Summary

Frédéric Wandelère, Dichter aus der Schweiz, ist (in den Worten von Philippe Jaccottet) "kaum sichtbar und nicht sehr laut", und doch seit Jahren einer der angesehensten Lyriker französischer Sprache. Spielerisch und melancholisch, von größter formaler Kunstfertigkeit und häufig von ironischer Distanz, beschwören seine Gedichte die wirkliche Welt: "Die ganz einfachen Dinge - das Gegenwärtigsein in der Welt, das man in der Natur findet, auf einem Berg oder auch in einer großen Anstrengung - diese Zugehörigkeit mittels der lebendigen Welt, das ist für mich das Wichtigste in einem Gedicht." "Hilfe fürs Unkraut" ist sein erstes Buch in deutscher Übersetzung.

Additional text

"Wandelères Gedichte sind eine beglückende Lektion in Lebensfreude, vom Anfang bis zum unvermeindlichen Schluss." Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.11.12

"Den deutschsprachigen Lyrikliebhabern mit wachen Augen und Ohren wird die vorliegende Auswahl viel Freude bereiten." Martin Zingg, Neue Zürcher Zeitung, 26.07.12

"Wunderbar gelassen und dennoch voller Bewegungen sind die Gedichte von Frédéric Wandelère." Dorothea von Törne, Tages-Anzeiger, 24.07.12

"Eine Entdeckung!" Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 13.08.12

Report

"Wandelères Gedichte sind eine beglückende Lektion in Lebensfreude, vom Anfang bis zum unvermeindlichen Schluss." Niklas Bender, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.11.12 "Den deutschsprachigen Lyrikliebhabern mit wachen Augen und Ohren wird die vorliegende Auswahl viel Freude bereiten." Martin Zingg, Neue Zürcher Zeitung, 26.07.12 "Wunderbar gelassen und dennoch voller Bewegungen sind die Gedichte von Frédéric Wandelère." Dorothea von Törne, Tages-Anzeiger, 24.07.12 "Eine Entdeckung!" Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 13.08.12

Product details

Authors Fréderéric Wandelère, Frédéric Wandelère
Assisted by Philippe Jaccottet (Foreword), Elisabeth Edl (Translation), Wolfgang Matz (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Secours aux mauvaises herbes
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783446238688
ISBN 978-3-446-23868-8
No. of pages 139
Weight 328 g
Series Edition Lyrik Kabinett
Lyrik Kabinett
Edition Lyrik Kabinett
Lyrik Kabinett
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Schweiz, Swissness, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.