Sold out

Kants "Streit der Fakultäten" - oder der Ort der Bildung zwischen Lebenswelt und Wissenschaften

German · Hardback

Description

Read more

Warum ist die Universität seit ihrer Gründung im 13. Jahrhundert zu einem inzwischen weltweiten Erfolgsmodell geworden? Es ist die Idee, Wissenschaft in einer Gemeinschaft von Wissenschaftlern als methodisch organisierte Forschung zu betreiben und dies als den neuen Weg der Bildung zu begreifen. In diesem Band haben Autoren von Rang die Idee der Universität beschrieben und den heutigen Ort der Bildung zwischen Lebenswelt und Wissenschaften skizziert. Herausgegeben von Ludger Honnefelder in Verbindung mit Wilhelm Gräb, Jean Greisch, Rolf Schieder, Notger Slenczka und Dorothea Wendeburg.

About the author

Ludger Honnefelder, Philosoph und Theologe. Er lehrte an den Universitäten Trier, Berlin (FU), Bonn und Berlin (HU, Guardini-Professur). Seit 2009 ist er als Otto Warburg Senior Research Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Product details

Authors Ludger Honnefelder
Assisted by Grä (Editor), Wilhel Gräb (Editor), Jean Greisch u a (Editor), Honnefelde (Editor), Ludger Honnefelder (Editor), Greisch u a (Editor)
Publisher Berlin University Press
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783862800346
ISBN 978-3-86280-034-6
No. of pages 374
Weight 550 g
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.