Read more
Neue Foschungsliteratur zu dem Begründer Dadas und zu den Strömungen in unmittelbarer Nachbarschaft Dadas wie Expressionismus, Futurismus und Surrealismus sowie die Reden zum Hugo-Ball-Preis 2011: Preisträger Andreas Meier und Ulrich Koch.
List of contents
- Einleitung- Hubert F. van den Berg: Deutsche "Kunst- und Kulturpropaganda" in der Galerie Dada? Die Sturm-Ausstellung und ihre Hintergründe- Mauro Ponzi: Die Kunst des Schweigens. Hugo Ball zwischen Anarchie und Askese- Klaus H. Kiefer: Hugo Balls Wort-Spiele- Oliver Ruf: "Der Künstler und die Zeitkrankheit". Zur therapeutischen Ästhetik zeitgenössischer Provenienz bei Hugo Ball- Walburga Krupp: Sophie Taeuber - Dada als Sprungbrett zur Kunst- Bernhard Matheis: Begrüßungsansprache zum Hugo-Ball-Preis 2011- Walter Schumacher: Grußwort- Urkundentexte- Arnold Stadler: Ich bin, was ich bin. Oder ich bin nichts. Laudatio auf Andreas Maier- Andreas Maier: Dankesrede- Michael Braun: Gerichtstag halten über das eigene Ich. Laudatio auf Ulrich Koch- Ulrich Koch: Von Dank. Keine Rede- Adrian Notz: Das siebte Jahr im Cabaret Voltaire- Rezensionen- Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter- Personenregister
About the author
Eckhard Faul, geb. 1959, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Saarbrücken. Promotion über den expressionistischen Schriftsteller Hans Leybold. Mitarbeiter der Maler-Müller-Arbeitsstelle an der Universität Saarbrücken; Editionen von Werken Maler Müllers, Georg Kulkas, Georg Kaisers und Hugo Balls. Seit 2008 Leiter der Pirmasenser Hugo-Ball-Sammlung.
Eckhard Faul, geb. 1959, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Saarbrücken. Promotion über den expressionistischen Schriftsteller Hans Leybold. Mitarbeiter der Maler-Müller-Arbeitsstelle an der Universität Saarbrücken; Editionen von Werken Maler Müllers, Georg Kulkas, Georg Kaisers und Hugo Balls. Seit 2008 Leiter der Pirmasenser Hugo-Ball-Sammlung.
Report
"Im überaus lesenswerten 'Hugo-Ball-Almanach' für das Jahr 2012 geht es vor allem um den Katholizismus Balls." Michael Braun, Die Rheinpfalz, 3.9.2012"Hugo Ball zwischen Anarchie und Askese". Franz Siepe, FAZ, 29.8.2012