Read more
Der ehemalige Einflussbereich der Sowjetunion steht vor dem Umbruch: Russlandkämpft mit brachialen Mitteln um verlorenes Territorium, der Islam undpantürkische Ideen erleben eine Wiedergeburt, und der Westen stützt skrupellosrohstoffreiche und geopolitisch bedeutsame Diktaturen.Welche Gefahren gehen von den postsowjetischen Republiken aus? ChristianWeisflogs Bericht ist eine aufschlussreiche Bestandesaufnahme derpolitischen Minenfelder, die die ehemalige Sowjetunion hinterlassen hat.in Form von Interviews, Analysen und Reportagen schildert der Moskau-Korrespondentdie aktuelle Lage in den ehemaligen Kolonien Russlands.Die Bilanz ist ernüchternd: Das Erbe der Sowjets ist ein schlafender Vulkan.Mit enormen Magma-Kammern, die jederzeit in eine neue Welle vonRevolutionen und Kriegen ausbrechen können.
About the author
CHRISTIAN WEISFlOG war von 2004 bis 2011 freier Korrespondent in Moskau. Er verfolgte die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen hautnah, berichtete über den Machtkampf im Kreml, den Krieg im Kaukasus und die Revolutionen in Kirgistan. Seine Artikel sind unter anderem in der Neuen Zürcher Zeitung, im Tagesspiegel und in der Presse erschienen. Er lebt heute in Zürich.
Summary
Der ehemalige Einflussbereich der Sowjetunion steht vor dem Umbruch: Russland
kämpft mit brachialen Mitteln um verlorenes Territorium, der Islam und
pantürkische Ideen erleben eine Wiedergeburt, und der Westen stützt skrupellos
rohstoffreiche und geopolitisch bedeutsame Diktaturen.
Welche Gefahren gehen von den postsowjetischen Republiken aus? Christian
Weisflogs Bericht ist eine aufschlussreiche Bestandesaufnahme der
politischen Minenfelder, die die ehemalige Sowjetunion hinterlassen hat.
in Form von Interviews, Analysen und Reportagen schildert der Moskau-Korrespondent
die aktuelle Lage in den ehemaligen Kolonien Russlands.
Die Bilanz ist ernüchternd: Das Erbe der Sowjets ist ein schlafender Vulkan.
Mit enormen Magma-Kammern, die jederzeit in eine neue Welle von
Revolutionen und Kriegen ausbrechen können.