Fr. 16.90

Was macht uns schlauer? - Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über neue Strategien, unser Wissen zu erweitern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der große Visionär, Wissenschaftsaktivist und Literaturagent John Brockmann hat den führenden Köpfen aus unterschiedlichsten Disziplinen die Frage gestellt, welche neuen wissenschaftlichen Konzepte und Ideen unser Wissen wesentlich erweitern werden. Hierbei sind die Naturwissenschaften ebenso wie die Philosophie, die Künste und die Rechts- und die Wirtschaftswissenschaften angesprochen. Eine spannende Debatte u. a. mit Daniel Kahneman, Richard Dawkins, Brian Eno, J. Craig Venter, Martin Rees, Ernst Pöppel, Gerd Gigerenzer, Nicholas Christakis, Lisa Randall, Hans Ulrich Obrist, Steven Pinker und George Dyson.

»Man muss Brockman und den Wissenschaftlern dankbar sein. Viel zu selten werden Fragen diskutiert, die an unserem Selbstverständnis als Mensch rütteln oder Überzeugungen und mit ihnen Deutungshoheiten und Herrschaftsstrukturen in Frage stellen.«
Deutschlandradio Kultur

About the author

John Brockman, ehemaliger Aktionskünstler, Herausgeber der Internetzeitschrift 'Edge' und Begründer der 'Dritten Kultur' ('Third Culture'), leitet eine Literaturagentur in New York und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Summary

Der große Visionär, Wissenschaftsaktivist und Literaturagent John Brockmann hat den führenden Köpfen aus unterschiedlichsten Disziplinen die Frage gestellt, welche neuen wissenschaftlichen Konzepte und Ideen unser Wissen wesentlich erweitern werden. Hierbei sind die Naturwissenschaften ebenso wie die Philosophie, die Künste und die Rechts- und die Wirtschaftswissenschaften angesprochen. Eine spannende Debatte u. a. mit Daniel Kahneman, Richard Dawkins, Brian Eno, J. Craig Venter, Martin Rees, Ernst Pöppel, Gerd Gigerenzer, Nicholas Christakis, Lisa Randall, Hans Ulrich Obrist, Steven Pinker und George Dyson.

»Man muss Brockman und den Wissenschaftlern dankbar sein. Viel zu selten werden Fragen diskutiert, die an unserem Selbstverständnis als Mensch rütteln oder Überzeugungen und mit ihnen Deutungshoheiten und Herrschaftsstrukturen in Frage stellen.«
Deutschlandradio Kultur

Product details

Assisted by Joh Brockman (Editor), John Brockman (Editor), Jürgen Schröder (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title This will make you smarter
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783596194247
ISBN 978-3-596-19424-7
No. of pages 512
Weight 376 g
Series Fischer-Tb. Allgemeines Sachbuch
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Dictionaries, reference works > List books

Wissenschaft, Allgemeinbildung, Kognitionswissenschaft, Sachbuch, Lisa Randall, Hans Ulrich Obrist, Intersein, Dualität, Daniel Kahneman, Steven Pinker, Brian Eno, auseinandersetzen, Gerd Gigerenzer, Anthropophilie, Supervenienz, Kakonomie, Replizierbarkeit, Bricoleur, Einstellungseffekt, Ernst Pöppek

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.