Sold out

Apokalypse ist jetzt - Vom Schweigen der Theologie im Angesicht der Endzeit

German · Hardback

Description

Read more

Wenn wir bleiben wollen, müssen wir uns ändern!

Der Zusammenbruch der globalen Zivilisation ist in Wahrscheinlichkeiten ausrechenbar. Wenn wir bleiben wollen, müssen wir uns ändern. Wahrhaben wollen wir das aber lieber nicht. Und auch die Kirchen schweigen.

Dabei verfügt gerade das Christentum in seiner Tradition der Apokalypse über Quellen der Weltdeutung, die einen rettenden Paradigmenwechsel mit herbeiführen könnten.

Gregor Taxacher macht deutlich, was es bedeutet, diese heute zu aktivieren: Theologie und Kirche müssen ihre faktische Koalition mit einer Religion bürgerlicher Stabilität aufgeben. Es gilt, gegen ein bloß technokratisches Krisenmanagement einen Habitus des Überlebens zu entwickeln, die biblische Gesellschaftskritik für eine Vision der Welt von morgen neu zu entdecken und auszulegen. Ein Buch, das der Gesellschaft die Wahrheit zumutet, die sie aus der Erstarrung befreien kann.

Gegen eine Religion bürgerlicher Stabilität
Theologie für einen Habitus des Überlebens

About the author

Gregor Taxacher, geboren 1963 in Köln, Dr. theol., studierte Kath. Theologie, zeitweise auch Philosophie und Germanistik, in Würzburg, Tübingen und Bonn. 1993 promovierte er in in Theologie. Er war zehn Jahre in der Erwachsenenbildung tätig, später als freier Journalist und Autor und als Redakteur beim Westdeutschen Rundfunk.

Summary

Preisreduziert: Bisher 19,99 € - jetzt nur noch 9,99 €!

Wenn wir bleiben wollen, müssen wir uns ändern!

Der Zusammenbruch der globalen Zivilisation ist in Wahrscheinlichkeiten ausrechenbar. Wenn wir bleiben wollen, müssen wir uns ändern. Wahrhaben wollen wir das aber lieber nicht. Und auch die Kirchen schweigen.

Dabei verfügt gerade das Christentum in seiner Tradition der Apokalypse über Quellen der Weltdeutung, die einen rettenden Paradigmenwechsel mit herbeiführen könnten.

Gregor Taxacher macht deutlich, was es bedeutet, diese heute zu aktivieren: Theologie und Kirche müssen ihre faktische Koalition mit einer Religion bürgerlicher Stabilität aufgeben. Es gilt, gegen ein bloß technokratisches Krisenmanagement einen Habitus des Überlebens zu entwickeln, die biblische Gesellschaftskritik für eine Vision der Welt von morgen neu zu entdecken und auszulegen. Ein Buch, das der Gesellschaft die Wahrheit zumutet, die sie aus der Erstarrung befreien kann.

Gegen eine Religion bürgerlicher Stabilität
Theologie für einen Habitus des Überlebens

Additional text

"Die Darlegungen Taxachers sind anspruchsvoll, kenntnisreich und sprachlich überaus gewandt."

Report

"Ein provokantes Buch, das aufrüttelt, den Menschen auf seine Verantwortung für die Schöpfung hinweist, aber auch Hoffnung vermitteln will." missiothek, Wien

Product details

Authors Gregor Taxacher
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783579081403
ISBN 978-3-579-08140-3
No. of pages 224
Weight 435 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Christentum, Endzeitstimmung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.