Read more
In BUDDHA widmet sich Osamu Tezuka voller Fabulierlust dem Leben und Wirken des Begründers des Buddhismus und entführt den Leser in das historische Indien. Ebenso humorvoll wie auch sozialkritisch erzählt der Großmeister des Manga die abenteuerliche Geschichte des Fürstensohns Siddharta Gautama, der vor ca. 2500 Jahren aus seiner Tradition ausbrach und zum Erleuchteten wurde fähig seinen Weg aus dem leidvollen Leben zu finden und diesen auch anderen zu weisen.
Osamu Tezuka, als Japaner selbst in einer buddhistischen Kultur aufgewachsen, arbeitete zehn Jahre an BUDDHA. Zahlreiche Auszeichnungen (darunter der renommierte Eisner Award) und internationale Ausgaben belegen den Erfolg seines humanistischen Epos, das ohne Zweifel zu den großen Meisterwerken der Comicgeschichte zählt.
Die deutsche Ausgabe von BUDDHA erscheint in zehn Hardcover-Büchern mit jeweils 300 bis 320 Seiten, im Format 14,5 x 21 cm.
"Überwältigend!"
Publishers Weekly
"Osamu Tezuka hat eine komplett neuartige Sprache der Comicerzählung erfunden, und sein Platz in der Geschichte japanischer Comics ist ebenso bedeutsam wie der Platz Siddhartas in der Geschichte des Buddhismus."
Art Spiegelman
About the author
Osamu Tezuka wurde am 3. November 1928 in Toyonaka (Provinz Osaka) geboren. Als er sieben Jahre alt war, zog seine Familie nach Takarazuka, wo er schon während seiner Grundschulzeit damit begann, Manga zu zeichnen. Daneben verfolgte er aber auch noch weitere Interessen, besuchte des öfteren das Planetarium in Osaka oder das Frauen-Musicaltheater "Takarazuka-Revue". §Die größte Leidenschaft in seinen frühen Lebensjahren galt allerdings der Welt der Insekten. Diese kleinen Lebewesen übten eine solche Faszination auf ihn aus, das Tezuka seinem Namen noch ein Schriftzeichen, gleichbedeutend mit unserem Wort "Insekt", hinzufügte. §Trotz des sich bald entwickelnden Interesses für Zeichentrickfilme, die sogenannten Anime, begann Tezuka 1945 nach Schulabschluss ein Medizinstudium und tat es somit seinem Vater gleich. Doch schon während der Studienzeit arbeitete er an verschiedenen Manga, der erste erschien 1946.§Während des Studiums arbeitete Tezuka weiter erfolgreich an verschiedenen Manga-Projekten.§Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums zog 1952 Tezuka von Osaka nach Tokyo, da er von mehreren Verlagen angeworben wurde, hauptberuflich Manga zu zeichnen.§1960 entstand sein erster Anime. Ein Jahr später erhielt Tezuka die Doktorwürde der Medizin und gründete außerdem seine eigene Produktionsfirma, die "Mushi Production AG". §Nach und nach wurden immer mehr Werke von Tezuka als Anime im Fernsehen ausgestrahlt, ebenso entstanden einige Realverfilmungen.§Nachdem Tezuka 1964 in New York Walt Disney getroffen hatte, wurde auch dort zum ersten Mal ein Anime von ihm veröffentlicht. §Durch viele Reisen, die Tezuka u. a. nach Amerika und Europa führten, wurde sein Werk in immer mehr Teilen der Erde bekannt.§Tezukas Leben war von einer unglaublichen Schaffenskraft geprägt, seine Werke umfassen insgesamt 150.000 Seiten Comics, seine Animes können 60 Abende füllen. Der zweite Weltkrieg hatte im übrigen einen großen Einfluss auf viele seiner Geschichten.§Osamu Tezuka starb 1989 an Krebs.
Summary
Am Fuße des Himalaja vor zirka 2.500 Jahren: Die Brahmanen stehen an der Spitze der Gesellschaft und beherrschen das Kastenwesen. Angehörige niederer Schichten kämpfen tagtäglich ums Überleben, so auch die beiden Jungen Chapra und Tatta, die in die Kriegswirren zweier Königreiche geraten ‒ aber auch die Zeit der Geburt des Fürstensohns Siddhartha Gautama miterleben.
Mehr Informationen:
- Abgeschlossen in 10 Bänden
Additional text
"Die schwarz-weißen Panels, bestechen so durch eine rasante Erzählweise, durch Tempo und Dynamik."
Report
"'Buddha' ist ein Meilenstein der Comicliteratur, federleicht und seriös, philosophisch und lebensnah." Thomas Hummitzsch Tagesspiegel 20141208