Fr. 11.90

Also sprach Metzelder zu Mertesacker... - Lauter Liebeserklärungen an den Fußball

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Als die Bundeskanzlerin sich in Schweinsteiger verliebte

Literatur und Fußball: Ist nicht beides zunächst Spiel? Und geht es nicht trotz des Spiels in der Fiktion und auf dem Rasen immer um alles, ums Letzte, ums Ganze? Moritz Rinke, einer der bekanntesten Dramatiker Deutschlands, Romancier und selbst Stürmer in der DFB-Autoren-Nationalmannschaft, hat seiner großen Leidenschaft nun endlich ein Buch gewidmet: Er imaginiert sich als Poolwächter der deutschen Nationalmannschaft ins Schlosshotel Grunewald oder mit Beckenbauer auf die Toilette; er schreibt für Angela Merkel Liebesbriefe an Bastian Schweinsteiger, für Jogi Löw Wutreden, über Kloses Torkrisen Dramolette und entführt den DFB-Pokal heimlich in die Berliner Nacht.

Unglaublich witzig, scharfsinnig und charmant nimmt Rinke die Fußballerseele, den Sport in seinen Facetten und gesellschaftlichen Zusammenhängen und die Emotionen, die er freilegt, in den Blick. Diese Liebeserklärungen sind geistreiche Pässe in die Welt. Und begeistern nicht nur Fußballfans!

»Mit seiner wunderbaren Ironie nimmt Moritz Rinke den übertriebenen Ernst aus dem Fußballgeschäft und eröffnet dem Leser eine völlig neue Sicht auf die schönste Nebensache der Welt.« (Hans Meyer, ehemaliger Bundesligatrainer und Trainer der DFB-Autoren-Nationalmannschaft)

»Man schreibt ja viel über Fußball, aber so etwas habe ich noch nie gelesen!« (Philipp Lahm, Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft)

»Wenn Rinke so spielt, wie er schreibt, würde ich ihn beim nächsten Spiel einwechseln.« (Thomas Schaaf, seit zwölf Jahren Trainer beim SV Werder Bremen)

About the author

Moritz Rinke, geb. 1967 in Worpswede, studierte 'Drama, Theater, Medien' in Gießen, und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Gegenwartsdramatikern. Sein Stück 'Republik Vineta' wurde 2001 in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zum besten deutschsprachigen Theaterstück gewählt und 2008 für das Kino verfilmt. Im Sommer 2002 gelangte bei den Festspielen in Worms seine Neudichtung der 'Nibelungen' zur Uraufführung, die in den Folgejahren ein großes Publikum fand. 'Café Umberto' (2005) wurde bereits an neun Theatern gespielt. Einige seiner Reportagen, Kurzgeschichten und Essays wurden mehrfach ausgezeichnet. Moritz Rinke lebt in Berlin und ist Gastprofessor für Szenisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Summary

Als die Bundeskanzlerin sich in Schweinsteiger verliebte

Literatur und Fußball: Ist nicht beides zunächst Spiel? Und geht es nicht trotz des Spiels in der Fiktion und auf dem Rasen immer um alles, ums Letzte, ums Ganze? Moritz Rinke, einer der bekanntesten Dramatiker Deutschlands, Romancier und selbst Stürmer in der DFB-Autoren-Nationalmannschaft, hat seiner großen Leidenschaft nun endlich ein Buch gewidmet: Er imaginiert sich als Poolwächter der deutschen Nationalmannschaft ins Schlosshotel Grunewald oder mit Beckenbauer auf die Toilette; er schreibt für Angela Merkel Liebesbriefe an Bastian Schweinsteiger, für Jogi Löw Wutreden, über Kloses Torkrisen Dramolette und entführt den DFB-Pokal heimlich in die Berliner Nacht.

Unglaublich witzig, scharfsinnig und charmant nimmt Rinke die Fußballerseele, den Sport in seinen Facetten und gesellschaftlichen Zusammenhängen und die Emotionen, die er freilegt, in den Blick. Diese Liebeserklärungen sind geistreiche Pässe in die Welt. Und begeistern nicht nur Fußballfans!

»Mit seiner wunderbaren Ironie nimmt Moritz Rinke den übertriebenen Ernst aus dem Fußballgeschäft und eröffnet dem Leser eine völlig neue Sicht auf die schönste Nebensache der Welt.« (Hans Meyer, ehemaliger Bundesligatrainer und Trainer der DFB-Autoren-Nationalmannschaft)

»Man schreibt ja viel über Fußball, aber so etwas habe ich noch nie gelesen!« (Philipp Lahm, Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft)

»Wenn Rinke so spielt, wie er schreibt, würde ich ihn beim nächsten Spiel einwechseln.« (Thomas Schaaf, seit zwölf Jahren Trainer beim SV Werder Bremen)

Additional text

»Als Einstimmung auf kommende Fußball-Abende, aber sogar für Garnichtmalsosehr-Fußballfans sind die kreativen Stücken auf Also sprach Metzelder zu Mertesacker [...] sehr unterhaltsam.«

Report

»Er ist ein echter Schriftsteller, der eben den Fußball liebt. Diese Besonderheit ist dem Buch deutlich anzumerken. Rinke [...] hat sein Handwerk gelernt und perfektioniert.« Weser-Kurier 20120513

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.